zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Weizen ist das wichtigste Grundnahrungsmittel in Mitteleuropa. Dieser Film verfolgt den Werdegang des Weizens auf dem Feld. Mit Arbeitsschritten wie Düngung oder Schädlingsbekämpfung bemüht sich der Getreidebauer um eine reiche Ernte. Doch er ist auch auf die Mithilfe der Natur angewiesen. Temperatur, Sonneneinstrahlung und Niederschlagsmenge sind von großer Bedeutung.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Eine Unmenge an Nahrungsmitteln enthält Weizen. In unseren Breiten ist das meist Winterweizen – eine Getreideart, die bereits im Oktober ausgesät wird.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Erhalten die Weizenpflanzen ein ausgewogenes Angebot von Sonne, Regen und Nährstoffen, so wachsen sie schnell heran. Pilzkrankheiten oder Insekten können die Ernte allerdings gefährden.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Im Spätsommer ist das Getreide erntereif. Der Mähdrescher kommt zum Einsatz und erledigt in wenigen Stunden, was in Handarbeit vor wenigen Jahrzehnten noch Tage dauerte.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Auf dem abgeernteten Stoppelfeld werden Strohballen geformt. Später wird die Fläche für das kommende Jahr gedüngt und umgepflügt.