Mental Health

Wie entsteht Intelligenz - Und lässt sie sich fördern?

Intelligente Menschen verdienen besser, sind seltener arbeitslos, leben gesünder und sterben später. Wie kann man Intelligenz fördern? Wie wir ticken - der Psychologie-Podcast.

Psychokardiologie - Wie die Seele das Herz schwächt oder stärkt

Stress im Job und Privatleben kann sich sowohl aufs Herz als auch auf die Seele schlagen. Die Psychokardiologie erforscht, wie Organ und Psyche zusammenhängen.

we be like Wie wird ein Song zum Hit, HE/RO?

Bei Maria dreht sich alles um Musik. Mit "He/Ro" spricht sie darüber, wie ein Song entsteht und wie es ist das eigene „Song-Baby“ hinaus in die Welt zu schicken. Außerdem verrät Marti Fischer das Geheimrezept für erfolgreiche Musik.

Mobbing und Migration: Carol erzählt

In der Schule wurde Carol wegen ihrer dunkleren Haut ausgegrenzt. Durch ein Video wurde sie auf die Gothic-Kultur aufmerksam und fand in der Szene Freunde, die sie unterstützen.

Faces SWR

Mobbing und Antisemitismus: Idan erzählt

Idan wurde angefeindet, weil er Jude ist und davon träumte, Schauspieler zu werden. Nach einem Suizidversuch änderte er sein Leben. Heute macht er eine Schauspielausbildung.

Faces SWR

Mobbing und Krankheit: Lena erzählt

Als Lena klein war, bekam ihre Mutter Krebs. Die Kinder behaupteten, sie sei schuld daran und nannten sie eine Missgeburt. Das Malen half Lena, sich auszudrücken und zu wehren.

Faces SWR

Mobbing und Aussehen: Torben erzählt

Weil er als Kind in seiner körperlichen Entwicklung langsamer war, wurde Torben regelmäßig gemobbt. Er begann zu boxen, nahm sich plötzlich anders wahr und wurde selbstbewusster.

Faces SWR

Mobbing und Aussehen: Maja erzählt

Lange wurde Maja von allen Seiten kritisiert und von anderen Kindern wegen ihres Äußeren gehänselt. Erst durch das Zeichnen bekam Maja positive Resonanz und Selbstvertrauen.

Faces SWR

Mobbing und Ausgrenzung: Yvonne erzählt

In der Schule wurde Yvonne beschimpft und ausgegrenzt. Eines Tages nahm eine Bekannte sie mit zum Tanzen. Dort fühlte sich Yvonne wertgeschätzt und fand ihre Lebensfreude wieder.

Faces SWR

Knietzsche und das Mobbing

Knietzsche meint, Mobber sind aggressive Dschungeltiere, die ein Problem mit ihrem eigenen Gefühlsleben haben. Gegen Mobbing hilft nur Selbstliebe.

Planet Schule: Knietzsche - Denken macht stark WDR Fernsehen

Was ist Doomscrolling und wie komm ich davon weg?

Krisen, Kriege und Unglücke: Wenn wir beim Scrollen durch den Social Media-Feed immer weiter schlechte Nachrichten lesen, zieht uns das runter. Was hilft gegen „Doomscrolling“?

Süchtig nach Zocken – Wo beginnt Computerspielsucht?

Ein Autorennen gewinnen, eigene Welten erschaffen oder Champion einer Fußball-Liga werden - Computerspielen macht Spaß! Aber was ist, wenn man ständig Computer hängt?

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Knietzsche und die Gefühle

Knietzsche meint, Gefühle sind unsichtbare Mitbewohner. Es gibt unzählige davon, die kommen und gehen, wann sie wollen.

planet schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Gefühle WDR Fernsehen

Knietzsche und die Wut

Philosophische Fragen: Knietzsche meint, das Gefühl Wut steckt in uns allen. Aber wir können lernen es zu kontrollieren.

Planet Schule: Knietzsche - Denken ist Brausepulver für den Kopf WDR Fernsehen

Knietzsche und die Angst

Knietzsche meint, Angst ist dein persönlicher Wachschutz-Tiger. Er kann Alarm schlagen, wenn es brenzlig wird, aber er kann auch lähmen und hilflos machen.

Planet Schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Angst WDR Fernsehen

Knietzsche und die Trauer

Knietzsche meint, Trauer ist wie ein Tier, das Besitz von Dir ergreift. Jeder hat ein eigenes Trauertier und keiner weiß vorher, wie es aussieht und wie lange es bleibt.

Planet Schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt : Knietzsche und die Trauer WDR Fernsehen

Knietzsche und der Mut

Knietzsche meint, mann muss aber kein Superheld sein, um mutig zu handeln. Jeder, der einen Anfang wagt, ist mutig.

Planet Schule: Knietzsche - Denken ist Brausepulver für den Kopf WDR Fernsehen

Knietzsche und das Selbstbewusstsein

Knietzsche meint, dass nicht jeder gleich viel Selbstbewusstsein hat. Jeder kann sein Selbstbewusstsein vergrößern und es funktioniert wie ein Schutzschild.

Planet Schule: Knietzsche - Mit Herz und Hirn WDR Fernsehen

Mobbing: Arianas Geschichte

Warum mobbt ein Kind seine Mitschüler? Ariana hat lange andere gemobbt, hat Klassenkameraden verspottet, isoliert und gequält. Bis sie sich Hilfe suchte.

Wenn ich Angst habe SWR

Panikattacken: Lukes und Jennys Geschichte

Panikattacken bestimmen Lukes und Jennys Alltag. Die Angst ist ihr ständiger Begleiter. Im Film erzählen sie ihre Geschichte und was ihnen hilft.

Wenn ich Angst habe SWR

Zwangsstörungen: Annabels Geschichte

Annabel leidet an einer Zwangsstörung und an Depression. In diesem Zeichentrickfilm erzählt sie von ihrer psychischen Krankheit. Für Klasse 3-13.

Wenn ich Angst habe SWR

Essstörungen: Kirstys Geschichte

Kirsty war als Kind magersüchtig, musste sogar ins Krankenhaus. In diesem Zeichentrickfilm erzählt sie von ihrer Essstörung. Für Klasse 3 - 13.

Wenn ich Angst habe SWR

Kirsty’s story about anorexia

Film auf Englisch: Kirsty will nichts mehr essen. Sie hat Probleme in Schule und Familie. Die Magersucht treibt sie ins Krankenhaus. Ab 2. Lernjahr Englisch.

When I worry about things SWR

Annabel’s story about depression

Annabel leidet an einer Zwangsstörung und Depression. Englischsprachiger Zeichentrickfilm über ihre psychische Krankheit. Englisch, Klasse 3-13.

When I worry about things SWR

Ariana’s story about mobbing

Warum mobbt Ariana ihre Mitschüler? Im Zeichentrickfilm erzählt sie von Mobbing und ihrem problematischen Verhalten. Englisch Klasse 3 - 13.

When I worry about things SWR

Luke’s and Jenny’s story about panic attacks

Luke und Jenny leiden unter einer Angststörung. In diesem Zeichentrickfilm erzählen sie von ihrer psychischen Krankheit. Englisch, Klasse 3 - 13.

When I worry about things SWR

Der Feind auf meinem Teller · Magersucht

Wie fühlen sich Menschen mit Essstörungen? Welche Folgen hat Magersucht und wie lässt sich die Krankheit bekämpfen? Für Unterricht ab Klasse 8.

Ich und die Anderen SWR

Magersucht – Wenn Essen zum Problem wird

Neele hätte die Magersucht beinahe das Leben gekostet. Jetzt lebt sie in einer WG für Mädchen mit Ess-Störungen und versucht, wieder gesund zu werden.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen