Ein Eichelhäher auf einem Zweig. (Foto: Colourbox)

Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner | Unterricht

Stand
Autor/in
Susanne Decker

Auf den folgenden Seiten werden Tipps und Anregungen gegeben, die zeigen, wie die Filme „Vögel im Winter“ und „Ganz schön behämmert – Spechten auf der Spur“ im Unterricht effektiv, fächerverbindend und lernzielgerecht eingesetzt werden können. Beispielsweise in unterschiedlichen Klassenstufen und verschiedenen Unterrichtszusammenhängen. Die Filme können sowohl im Sachunterricht der Primarstufe als auch im Biologieunterricht der Sekundarstufe eingesetzt werden. Weiterhin gibt es Beispiele für Themenerarbeitungsphasen. Dazu werden alternative Vorgehensweisen vorgeschlagen. So kann ein Thema beispielsweise als Gruppenpuzzle oder in Partnerarbeit behandelt werden. Die Dokumentation „Ganz schön behämmert – Spechten auf der Spur“ kann auch im bilingualen Unterricht der Sekundarstufe 1 und 2 eingesetzt werden, denn von diesem Film sind zwei Synchron-Versionen abrufbar. Eine Version in deutscher und eine in englischer Sprache ("Knocking on Wood - Spying on Woodpeckers“). Weiterhin werden Arbeitsblätter als .doc oder .pdf Datei zum Download angeboten.

Unterrichtsmaterial zu einzelnen Themen

Vögel im Winter | Unterricht

Der Film kann sowohl im Heimat- und Sachunterricht der Primarstufe eingesetzt werden, als auch im Biologieunterricht der Sekundarstufe I. Er kann zum einen im Rahmen einer ganzen Lehrplaneinheit "Vögel" gezeigt werden beim Teilthema "Vögel im Winter". Zum andern ist sein Einsatz aber auch im Rahmen einer kurzen Unterrichtssequenz im Winter denkbar, die das aktuelle Naturgeschehen ins Bewusstsein rückt. Ziele hiervon sollten sein, das derzeitige Naturgeschehen aufzugreifen, zu eigenen Beobachtungen zu animieren und - falls witterungsbedingt erforderlich - zur vogelgerechten Fütterung anzuhalten.

Stand
Autor/in
Susanne Decker