ARD Woche der Musik: Das Brahms-Strauß-Experiment

Der Komponist Johannes Brahms

Stand

Deutsches Requiem, Ungarische Tänze und die vier Sinfonien: Die Werke von Johannes Brahms sind weltberühmt. Durch das Unterrichtsmaterial der Rundfunkorchester der ARD lernen Schülerinnen und Schüler den bekannten Komponisten und seine Werke kennen.

Briefwechsel mit Theodor Billroth geben Einblicke in den Entstehungsprozess von Brahms Werken. Musikkritiken, wie die von Eduard Hanslick, werden den Schülerinnen und Schülern anhand von Brahms Werken genauso nähergebracht wie die Sonatenhauptsatzform, die Idee der absoluten Musik und das Spannungsfeld zwischen Musik und Religion. Und Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Unterstufe lernen mit einem Mitmachtheater Brahms Ungarischen Tanz Nr. 5 kennen. Mit einem Klick auf eines von Brahms Werken finden sich Konzertaufnahmen der ARD Orchester und das zugehörige Unterrichtsmaterial.

Johannes Brahms: Guten Abend, gute Nacht | Podcast

Im Musik-Krimi "Berta Knurr: Die Chöre des Schreckens" lösen Kinder das Geheimnis um eine schlafende Dirigentin und lernen dabei ein Schlaflied von Johannes Brahms kennen.

Johannes Brahms: Guten Abend, gute Nacht | Audio

Guten Abend, gute Nacht…dieses Schlaflied von Johannes Brahms kennt fast jeder. Der Beitrag zeigt, wann es entstanden ist und wie eine von Kindern neu gedichtete Strophe klingt.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis