ARD Woche der Musik: Das Brahms-Strauß-Experiment

Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 | Unterricht

Stand

Angenommen, der Komponist Johannes Brahms würde heute noch leben und auf seiner Reise von Hamburg nach Wien gerne einen Zwischenhalt an Schulen einlegen. Mit der Mitmach-Aktion "Was für ein Theater! Ein szenischer Spaß auf den Ungarischen Tanz Nr. 5" erlernen Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse eine Begrüßungschoreographie für Brahms und lernen dabei seinen Ungarischen Tanz kennen.

Themen

  • "Ungarischer Tanz Nr. 5" von Johannes Brahms
  • Musikchoreographie

Übevideo zu "Was für ein Theater!"

Johannes Brahms: Guten Abend, gute Nacht | Podcast

Im Musik-Krimi "Berta Knurr: Die Chöre des Schreckens" lösen Kinder das Geheimnis um eine schlafende Dirigentin und lernen dabei ein Schlaflied von Johannes Brahms kennen.

Johannes Brahms: Guten Abend, gute Nacht | Audio

Guten Abend, gute Nacht…dieses Schlaflied von Johannes Brahms kennt fast jeder. Der Beitrag zeigt, wann es entstanden ist und wie eine von Kindern neu gedichtete Strophe klingt.

Johannes Brahms: Deutsches Requiem | Film

Konzertaufnahme des Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Unterrichtsmaterial zur Entstehung des Werks "Deutsches Requiem" mit Liedtexten und Noten.

Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 | Film

Konzertaufnahme des Symphonieorchester des BR und Unterrichtsmaterial zum Klavierkonzert Nr. 2, dem Lied „Immer leiser wird mein Schlummer“ und absoluter Musik.

Stand
Autor/in
Christina Dean (NDR)
Online bis