Bannerbild (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Instrumente im Sinfonieorchester

Stand

Alle Themen zum Schwerpunkt Instrumente im Sinfonieorchester

Die Violine

Der Bogen von Peter Lauer ist mit 120 Pferdehaaren bespannt. Und schon Stradivari & Co. wussten: das Material macht den Ton.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Die Bratsche

Violist Jean-Éric Soucy "regelt den Verkehr" im Orchester, kann sich Understatement leisten und weist dezent darauf hin, dass Geigen eigentlich kleine Bratschen sind.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Das Violoncello

Panu Sundqvist lässt sein Cello temperamentvoll und warmherzig erklingen und gibt mit der Endoskop-Kamera Einblicke in das Innere des Instrumentes.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Die Querflöte

Von sehnsuchtsvoll traurig bis freudig mitreißend: Mit ihrer Querflöte eröffnet Tatjana Ruhland alle denkbaren Klang- und Gefühlswelten. Und das, obwohl nur ein kleiner Teil ihrer Atemluft den Weg ins Instrument findet.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Das Schlagzeug

Vom Besen über die Pauke bis zum Xylophon hat der Schlagzeuger alles, was für Rhythmus im Orchester sorgt und Nachbarn in Angst und Schrecken versetzt.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Die Tuba

Jürgen Wirth ist der Mann an der Tuba. Er leistet im Orchester wahrhaft fundamentale Arbeit – und kann doch höher, schneller und leiser spielen, als mancher denken würde.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Die Harfe

Für Ursula Eisert ist der Transport der Harfe jedes Mal wie ein kleiner Umzug. Das Instrument belohnt sie dafür mit einer Spanne von engelsgleichen bis hin zu fast brutalen Tönen.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Das Horn

Horst Zieglers Hornspiel reicht von warm bis metallisch. Sein Instrument wird auch 'Glücksspirale' genannt, weil zum richtigen Ton nicht nur großes Können, sondern manchmal auch Glück gehört.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Die Posaune

Die Posaune ist so flexibel, dass sie bei Frank Szathmáry-Filipitsch auch mal wie ein Didgeridoo klingt. Wenn er von Ton zu Ton springt, stellt sich der Posaunist gerne vor, er sei "Spiderman".

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Die Klarinette

Sie kann viel mehr als „nur“ Mozarts Klarinettenkonzert: Zum Beispiel zwei Töne gleichzeitig spielen, oder klingen wie ein Hubschrauber, demonstriert Dirk Altmann.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Das Fagott

Wer von Eckart Hübner eine Zigarre schnorren möchte, wird schwer enttäuscht: In seinem Humidor bewahrt er nur die empfindlichen Doppelrohre seines Fagotts auf. Eine von vielen Eigenarten seines Instruments, das er liebevoll als "Fehlkonstruktion" bezeichnet.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Die Pauke

Ein Instrument mit hohem Aufklärungsbedarf: Man kann darauf richtige Töne spielen. Jochen Brenner ist kein „Pauker“, sondern Paukist, und er kann mit Nadel und Faden umgehen.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Instrumente im Sinfonieorchester | Unterricht

Auf dem Weg zur Klassischen Musik begegnet den Schülerinnen und Schülern das Sinfonieorchester als einer der wichtigsten Klangkörper. Zu sinfonischer Musik haben Jugendliche erfahrungsgemäß einen recht guten Zugang, vor allem durch die großen Filmkompositionen der letzten Jahrzehnte. Die Instrumente des Sinfonieorchesters sind in ihrer Vielfalt die Grundlage für die enorme klangliche Bandbreite dieses Klangkörpers. Sie kennenzulernen eröffnet einen weiteren Zugang zur sinfonischen Musik als „lebendige Tür zur Geschichte“.

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule