Wir könnten überall und ständig essen: An jeder Ecke lauern Verlockungen in Form von Schnellimbissen, Bäckereien und Co. Doch wer nicht lernt, dem zu widerstehen, muss sogar gesundheitliche Konsequenzen in Kauf nehmen. Das bekam Daniela zu spüren. Andere möchten ein Zeichen gegen die Überflussgesellschaft setzen und üben bewusst Verzicht: Kim zum Beispiel ernährt sich vegan, meidet also alle tierischen Produkte.
Alle Themen zum Schwerpunkt Gewissensbisse
Habgier
Egal, was wir haben, wir wollen immer mehr. Mehr Geld, mehr Klamotten, mehr Macht. Das erscheint uns ganz natürlich, aber warum ist das so? Und wo ist bei all dem die Grenze zur Gier?
Trägheit
Einfach mal einen Tag entspannen. Geht das, oder muss man da schon ein schlechtes Gewissen haben? Schließlich ist Trägheit doch eine Todsünde.
Lernmaterialien zum Schwerpunkt Gewissensbisse
Gewissensbisse | Hintergrund
Warum wir trotz des veralteten Begriffs viel über uns selbst und unser Leben lernen, wenn wir uns mit den Todsünden beschäftigen, erklärt Prof. Bernhard Grümme von der Ruhr-Universität Bochum.