Big Cities

Teheran: Das Schokoladentaxi

Stand

Video herunterladen (418,7 MB | MP4)

Der Taxifahrer Mojtaba Chegini hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um dem stressigen Großstadtverkehr von Teheran zu trotzen: In seinem Taxi reicht er Frühstück oder Schokolade und plaudert mit seinen Fahrgästen über Gott und die Welt. Mojtaba Chegini lernt viel von den Menschen, die er herumkutschiert. Er lässt sie in ein Gästebuch schreiben und hat sogar seine eigene Partnerbörse ins Leben gerufen, um Singles zusammenzubringen; denn Mojtaba Chegini hat ein Gespür für die Menschen entwickelt, die für die Dauer einer Fahrt bei ihm im Taxi sitzen. Mit viel Humor bringt er sie dazu, sich zu öffnen und von sich zu erzählen.

Alle Themen zum Schwerpunkt Big Cities - Asien

Penang: Reis und Rosen für die Armen

Zusammen mit Freunden hat Bukhari Mohd Noor im malayischen Penang die Initiative “Reis und Rosen” ins Leben gerufen. Sie unterstützt Obdachlose und Arme - Menschen, die auf der Straße leben wie die Rikscha-Fahrer, und sich von ihrem Einkommen oft keine Unterkunft und kein Essen leisten können.

Big Cities SWR Fernsehen

Hongkong: Hoffnung für das grüne Tal

Der Umweltaktivist Steve Sau setzt sich dafür ein, dass das grüne Chi Fu-Tal zum Kulturerbe und zum ersten Nationalpark von Hongkong gemacht wird. Er hat eine Bürgerinitiative gegründet, denn die Regierung will das Tal bebauen - Wohnraum ist knapp in Hongkong.

Big Cities SWR Fernsehen

Seoul: Ein Wohnprojekt gegen die Anonymität

Mehr als 70 Prozent der Einwohner von Seoul leben in Hochhäusern, viele von ihnen anonym oder gar isoliert. Drei Familien wollten so nicht mehr wohnen. Sie legten ihr Geld zusammen und bauten ihr eigenes Traumhaus. Seit einem Jahr bewohnen sie es gemeinsam: ein Projekt, das ihr Leben grundlegend verändert hat.

Big Cities SWR Fernsehen

Amman: Theater als Brücke zwischen Ost und West

Amman ist eine gespaltene Stadt. Mit seiner Schattentheater-Truppe will Mousa Al Satrri die Gräben zwischen Ost und West überwinden. Bevor ihr Theaterstück Gestalt annimmt, befragen Mousa und die vier Schauspieler die Menschen auf der Straße – im Osten und im Westen der Stadt. Eine besondere Erfahrung, denn ein Teil der Truppe kommt aus Ost-Amman, der andere aus West-Amman.

Big Cities SWR Fernsehen

Bangkok: Boot und Bahn statt Stau

Täglich drei oder vier Stunden im Stau zu stehen, ist in Bangkok nichts Ungewöhnliches. Um dem Verkehrschaos beizukommen, haben der Kolumnist Yanyong Boon-Long und andere Einwohner der Stadt Pläne für ein besseres öffentliches Nahverkehrssystem entwickelt. Sie wollen die Kanäle der Stadt an das Nahverkehrsnetz anbinden und Boote als öffentliche Transportmittel nutzen. Auch die Hochbahn soll weiter ausgebaut werden. Auf dem Lad Prao Kanal sind bereits öffentliche Boote im Einsatz. Aktivist Yanyong Boon-Long startet ein Experiment: Wer ist schneller am Flughafen-Zubringer – Boot oder Taxi?

Big Cities SWR Fernsehen

Tokio: Unterstützung im Alter

Migiwa Sugimoto ist Krankenschwester in Tokio. Gemeinsam mit anderen Frauen hat sie eine Beratungsstelle für alte Menschen eingerichtet – eine Anlaufstelle, die medizinische und psychologische Versorgung bietet, aber auch gemeinsame Mahlzeiten und Unternehmungen; denn viele japanische Senioren leben alleine, sind einsam oder krank. Das Entscheidende für Migiwa Sugimoto ist, die Menschen aus der Anonymität zu holen, sie mit anderen zusammenzubringen und ins soziale Leben einzubinden.

Big Cities SWR Fernsehen

Shenzhen: Der dichtende Kranführer

Als China Ende der 1970er Jahre eine Politik der Reformen einleitete und ein wirtschaftlicher Aufschwung einsetzte, begann überall in den Großstädten des Landes ein Bauboom. So auch in der Millionenstadt Shenzhen. Zahlreiche Landarbeiter strömten in die Städte. Einer von ihnen war Wang Hua. Seit fünf Jahren arbeitet der Kranführer am Bau des Shenzhen Pingan Financial Center. Tagein tagaus sitzt er alleine, in schwindelnder Höhe, in einem winzigen Führerhaus und bewegt mit dem Kran tonnenschwere Bauteile. In seinen Arbeitspausen schreibt der 50-jährige Wang Hua Gedichte. Ihn beschäftigt die Frage, wie seine Zukunft aussehen wird, ob er später einmal in Shenzhen bleiben oder zu seiner Familie aufs Land zurückkehren wird.

Big Cities SWR Fernsehen

Teheran: Das Schokoladentaxi

Der Taxifahrer Mojtaba Chegini hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um dem stressigen Großstadtverkehr von Teheran zu trotzen: In seinem Taxi reicht er Frühstück oder Schokolade und plaudert mit seinen Fahrgästen über Gott und die Welt. Mojtaba Chegini lernt viel von den Menschen, die er herumkutschiert. Er lässt sie in ein Gästebuch schreiben und hat sogar seine eigene Partnerbörse ins Leben gerufen, um Singles zusammenzubringen; denn Mojtaba Chegini hat ein Gespür für die Menschen entwickelt, die für die Dauer einer Fahrt bei ihm im Taxi sitzen. Mit viel Humor bringt er sie dazu, sich zu öffnen und von sich zu erzählen.

Big Cities SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule