Durch ihre Geschichte ist auf La Réunion eine Gesellschaft entstanden, in der viele Religionen und Kulturen auf engem Raum nebeneinander existieren. Jonas hat viele Fragen im Gepäck: Woran merkt man, dass es hier eine multikulturelle Gesellschaft ist, welche Religionen werden praktiziert und gibt es auch Rassismus? Außerdem trifft Jonas auf David, der sowohl Hindu als auch Christ ist, und fragt die Spielerinnen des Handballteams Sainte-Marie HCF: Welche Bedeutung hat die Geschichte von La Réunion heute für euch?
Alle Themen zum Schwerpunkt Alors demande
L’école
In dieser Folge geht es um französische Schulen. Wie sieht ein typischer Schultag aus? Sind die Lehrer streng? Was gibt es zum Mittagessen?
Le temps libre
Wie verbringen jungen Franzosen ihre Freizeit: Wie viel Fernsehen schauen sie und welche Computerspiele sind angesagt? Jonas hört sich bei einem Handball-Team in Bouc Bel Air um.
La musique
Welche Musik ist besonders populär in Frankreich?Jonas Modin fragt die jungen Leute nach ihrer Lieblingsmusik und spricht mit der Musikerin Margaux Avril.
L’amitié et la famille en Tunisie
Wie wichtig ist die Familie in Tunesien, welche Rolle spielen die besten Freunde? Moderator Jonas spricht mit jungen Menschen über das Familienleben und Liebespaare.
La Réunion – une île multiculturelle
Durch ihre Geschichte ist auf La Réunion eine Gesellschaft entstanden, in der viele Religionen und Kulturen nebeneinander existieren. Was bedeutet das für den Alltag auf der Insel?
La gastronomie
Jonas ist in der Hauptstadt der Gourmets unterwegs: Lyon. Er besucht eine Schule für Gastronomieberufe und wird zum Essen eingeladen.