Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Staat-Klar! Europa: Die EU und Du
EU-Regelungen bestimmen unseren Alltag, sei es beim Kauf von Glühbirnen oder beim Abflug in den Urlaub. Doch wie kommen europäische Gesetze zustande?
Die Deutsch-Französische Brigade
Befehle auf Deutsch und Französisch geben, Sitzungen leiten und den Kasernenalltag organisieren: Normalität für Capitaine Laetitia Bruneau und Oberleutnant Peter Hänisch bei der Deutsch-Französischen Brigade. Die jahrhundertlange Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist für die Frauen und Männer dieses 1989 gegründeten binationalen Truppenverbands ferne Vergangenheit. Miteinander zu arbeiten und zu leben, ist für sie selbstverständlich geworden.
Nahost
Der Film verfolgt die Chronologie des "Dauer-Konflikts" im Nahen Osten von seinen Anfängen bis etwa 2014 und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.
Wie passen Barockmusik und Pop zusammen?
Die Stadt Mannheim hat musikalisch einiges zu bieten: Hier sind Kurpfälzisches Kammerorchester und Pop-Akademie zuhause. Und Berührungsängste haben Musiker beider Einrichtungen keine; sie wagen ein Experiment – gemeinsam wollen sie eine Barock-Sinfonie einstudieren.
Das Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes. Am 28. September wird diese Institution der Bundesrepublik 70 Jahre alt.
Wie das G36 nach Mexiko kam
Bei Protesten in Mexiko werden zwei Studenten von der Polizei erschossen. Die tödlichen Schüsse kommen aus einem G36 Sturmgewehr der deutschen Waffenfirma Heckler & Koch. Eigentlich hat die Bundesregierung den Export von Waffen in den Bundesstaat Guerrero untersagt. Es gibt erhebliche Bedenken, ob die Menschenrechte in der Region geschützt sind. Der Autor Daniel Harrich geht in dem Film der Frage nach, wie die Waffenexportkontrolle durch Bundesministerien und Behörden versagen konnte.
Rüstungsmanager vor Gericht
Der Waffenhersteller Heckler & Koch wird wegen des Verdachts illegaler Exporte in den mexikanischen Bundesstaat Guerrero angeklagt. Vor dem Landgericht Stuttgart werden die Geschäftsführer freigesprochen, eine Sekretärin wird verurteilt. Der Autor Daniel Harrich hat die Verhandlung beobachtet und die Genehmigungsverfahren analysiert. In seinem Film kommen Experten, ehemalige Mitarbeiter von Heckler & Koch und Angehörige der in Mexiko mit deutschen Waffen ermordeten Studenten zu Wort.
Irak
Wechselnde Diktaturen, 24 Jahre unter Saddam Hussein, drei Kriege, die Besatzungszeit unter den USA und Großbritannien – die Bevölkerung des Irak hat viel erleiden müssen.
Wir Kinder der Mauer - Teil 2
Mauer und Stacheldraht sind eine Realität in ihrem Leben. Die "Kinder der Mauer" berichten, wie die Trennung zwischen Ost und West über Jahre ihre Jugend bestimmt hat.