Alle Inhalte zum Fach Geschichte - Neueste Geschichte seit 1990

Stand

Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Die Deutsch-Französische Brigade

Befehle auf Deutsch und Französisch geben, Sitzungen leiten und den Kasernenalltag organisieren: Normalität für Capitaine Laetitia Bruneau und Oberleutnant Peter Hänisch bei der Deutsch-Französischen Brigade. Die jahrhundertlange Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist für die Frauen und Männer dieses 1989 gegründeten binationalen Truppenverbands ferne Vergangenheit. Miteinander zu arbeiten und zu leben, ist für sie selbstverständlich geworden.

Die Deutsch-Französische Brigade - Aus Feinden werden Partner SWR Fernsehen

Staat-Klar! Europa: Kennst Du die EU?

Wo kommen die zwölf Sterne auf der europäischen Flagge her? Und wer darf ein EU-Gesetz vorschlagen? In einem Quiz finden die Schüler heraus, wie gut sie die EU schon kennen.

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Wie passen Barockmusik und Pop zusammen?

Die Stadt Mannheim hat musikalisch einiges zu bieten: Hier sind Kurpfälzisches Kammerorchester und Pop-Akademie zuhause. Und Berührungsängste haben Musiker beider Einrichtungen keine; sie wagen ein Experiment – gemeinsam wollen sie eine Barock-Sinfonie einstudieren.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes. Am 28. September wird diese Institution der Bundesrepublik 70 Jahre alt.

Da geh' ich bis nach Karlsruhe SWR Fernsehen

Wir Kinder der Mauer - Teil 1

Im August 1961 errichtet das SED-Regime die Mauer. Das Leben vieler Kinder und Jugendlicher in Ost und West verändert sich jäh. Einige von ihnen blicken zurück und berichten.

Wir Kinder der Mauer SWR Fernsehen

Essen: Die Arbeitermetropole an der Ruhr

"Die Arbeitermetropole an der Ruhr" blickt auf die kuriosen Gewohnheiten der Industrie-Elite genauso wie auf die Härten des Arbeiteralltags in den großen Zechen.

Planet Schule: Alltagsgeschichte(n): Die Arbeitermetropole an der Ruhr - Leben in Essen WDR Fernsehen

Münster: Die Stadt der Türmer

Das vermeintlich dunkle Mittelalter hat Münster zu der lebenswerten Stadt gemacht, die sie heute ist. Der Film zeichnet nach, wie die Menschen des Mittelalters Münster geprägt haben.

Planet Schule: Alltagsgeschichte(n): Die Stadt der Türmer - Leben in Münster WDR Fernsehen

Die Römer in Köln: Wie sah der Alltag aus?

"Die Römer vom Rhein" zeigt Köln in seiner ersten Blütezeit um das Jahr 150. Clevere Technik und effiziente Verwaltung machten aus der Stadt einen Leuchtturm römischer Kultur im Norden des Imperiums.

Planet Schule: Alltagsgeschichte(n): Die Römer vom Rhein - Leben in Köln WDR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule