Alle Inhalte zum Fach Geschichte - Überblicke und Ländergeschichte

Stand

Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil2)

In London, Berlin und Paris kämpfen Frauen ab 1906 für ihr Wahlrecht - gegen alle Widerstände der Männer. Doch der Erste Weltkrieg unterbricht auch den Kampf der Suffragetten.

Planet Schule: Die Hälfte der Welt gehört uns - Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil 2) WDR Fernsehen

Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil1)

Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frauen gang und gäbe. Das wollen sich viele nicht länger gefallen lassen. Doch die männlichen Politiker greifen mit aller Härte durch.

Planet Schule: Die Hälfte der Welt gehört uns - Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil 1) WDR Fernsehen

Rassismus.Kolonialismus.Heute

Der Film setzt sich mit der Frage des Rassismus und der deutschen Kolonialzeit auseinander. Er analysiert die Strukturen, die den Rassismus gefördert und in die Gesellschaft eingeschrieben haben.

Planet Schule: Rassismus.Kolonialismus.Heute WDR Fernsehen

Woher kommt die Demokratie?

514 v. Chr. war Athen ohne Führung. Der Staatsmann Kleisthenes schlug vor, das Volk sollte die Herrschaft über den Stadtstaat übernehmen – die antike Demokratie war geboren!

Woher kommt die Demokratie? SWR Fernsehen

Wie kam Amerika zu seinem Namen?

Der Seefahrer und Entdecker Christoph Kolumbus erreichte als erster Europäer 1492 Amerika. Allerdings wurde das von ihm neu entdeckte Land nicht, wie man vermuten könnte, nach ihm benannt. Wieso eigentlich nicht?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Frankreich 1942 · Sandrines Familie versteckt Juden

Sandrines (12) Vater hilft als Dorfpfarrer aktiv verfolgten Juden bei der Flucht vor dem Nazi-Regime. Ihr Zuhause gleicht einem Bahnhof: Sandrine muss nicht nur ihr Zimmer räumen, sondern auch ihre Eltern teilen. Plötzlich wird der Vater verhaftet, die Situation immer gefährlicher. Sandrine steht vor der Frage: Setzt sie für die jüdischen Flüchtlinge das eigene Leben aufs Spiel?

Der Krieg und ich SWR Fernsehen

Norwegen 1940 · Fritjof stellt sich gegen die deutschen Besatzer

Fritjof (11) lebt in einem Fischerdorf in Norwegen, als der Zweite Weltkrieg auch sein Land erreicht. Da sein Vater in den Krieg zieht, muss Fritjof als Fischerjunge zum Lebensunterhalt der Familie beitragen. Zunächst arbeitet er für die Deutschen, doch die Bezahlung kann seine Familie kaum ernähren. Er will die Situation nicht länger hinnehmen und stellt sich gegen die deutschen Besatzer – mit weitreichenden Folgen für seine Familie …

Der Krieg und ich SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule