Neandertaler, Steinzeit und die Evolution des Menschen: Filme, Arbeitsblätter und Lernsspiele für den Unterricht im Fach Geschichte oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Knochen aus der Steinzeit
Dank ihrer Kenntnisse in Anatomie gelingt es Forscherinnen, Knochenfunde von Neandertalern zu erkennen und wichtige Daten über die menschliche Frühgeschichte zu sammeln.
Die Gene der Neandertaler
Genetische Analysen führten zur Entdeckung einer bisher unbekannten menschlichen Spezies, des Denisova-Menschen. Auch die DNA von Neandertalern wurde entschlüsselt.
Der Oberrheingraben
Vor 65 Millionen Jahren entstand ein Grabenbruch im Südwesten, der dem Oberrhein Rohstoffe bescherte. Für Geografie-Unterricht ab Klasse 5.
Was ist Schiefer?
Schiefer ist ein über 400 Millionen Jahres Gestein, dass sich durch Ablagerungen von Tonschlick am Meeresboden bildete. Geografie ab Klasse 5.
Wie ist der Hegau entstanden?
Der Hegau im Süden von Baden-Württemberg hat eine spannende geologische Geschichte. Der Film zeigt, wie die Hegauer Kegelberge vor etwa 14 Millionen Jahren entstanden sind.
Kalkstein und Verkarstung
Der Film zeigt die Geschichte hinter den makanten Kalksteinfelsen in Schwäbischen Alb und dem Phänomen der Verkarstung. Geografie ab Klasse 5.
Das Allgäu
Der Film geht den zwei geologischen Großereignissen auf den Grund, die das Allgäu, die Hügel des Alpenvorlands, prägen. Geografie ab Klasse 5.
Bodensee
Wir untersuchen die geologischen Geheimnisse, welche die Bodenseeregion so vielfältig machen. Ein Film über die Spuren der Eiszeit für Geografie.
Küstendynamik an der Nordsee
Der Film begleitet Bewohner bei der Rettung ihrer Heimat. Die Nordseeküsten sind der Natur ausgeliefert und ihrer Gewalt. Geografie ab Klasse 8.