zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Wir untersuchen eine Flüssigkeit mit erstaunlichen Eigenschaften. Wird sie unter Druck gesetzt, fließt sie nicht davon, sondern verfestigt sich. Lässt aber der Druck nach, so wird sie augenblicklich wieder flüssig. Für eine Gruppe Sportler wird das zur Herausforderung. Sie sollen ein Becken überqueren, das mit dieser Flüssigkeit gefüllt ist. Auf unterschiedliche Weisen, in unterschiedlichem Tempo aber mit demselben Ziel: Sie müssen das Flüssige fest machen.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Wir vermischen Wasser und Stärke. Dann testen wir das Verhalten der matschigen Flüssigkeit. Je mehr Druck wir ausüben, desto zäher wird der Brei. Nehmen wir den Druck weg, wird der Brei sogleich wieder flüssig. Lassen wir den Matsch auf eine Fläche prallen, dann verklumpt er. Sobald der Druck des Aufpralls nachlässt, verflüssigt sich die Mischung wieder.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Wir wollen wissen, wie Stärkebrei auf die heftigen, schnellen Bewegungen von Sportlern reagiert. Zu diesem Zweck füllen wir ein ganzes Schwimmbecken mit Stärke und Wasser. Zwei Judokämpfer sollen zeigen, ob sie die nötige Schlagkraft mitbringen, um das Stärkegemisch zu verhärten. Das Ergebnis ist nicht gut, ihre Körper sinken ein. Aber die Zeitlupenaufnahme zeigt: Als die Hand des Judokas auf den Stärkebrei trifft, verhärtet der Brei an dieser Stelle.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Ein Weitspringer tritt an. Seine Füße prallen auf den Stärkebrei. Er versinkt, aber beim Aufkommen mit den Fersen, wird das Gemisch schlagartig zusammengepresst, so dass seine Füße kurz Halt finden. Man sieht deutlich, dass sich die Masse einen Moment lang verfestigt.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Ein 10-Meter-Läufer und ein Dreispringer gehen an den Start. Ihre aufprallenden Füße verfestigen die Mischung. Dann wird der Brei so schnell wieder flüssig, dass zumindest der Springer ganzschön untergeht. Ein Turner folgt und auch er versinkt im weißen Matsch, denn der Brei bleibt nicht lange genug fest, um seine Arme zu stützen. Beim schnellen und kraftvollen Salto wird das Gemisch nur für einen Moment fest, durch beim Aufprall der Füße. Stärkebrei schlagartig zu verfestigen, das will gekonnt sein.
Kurzbeitrag aus dieser Sendung - auch direkt zu finden auf der Planet Schule-Website frage-trifft-antwort.de