Achtung! Experiment

Ein Bild mit Anziehungskraft | Film

Stand

Von Autor/in Daiki Kuroki, Kirsten Praller

Wie kopiert ein Kopierer eigentlich? Wenn wir ein Dokument einlegen, wird es belichtet, eingelesen und dann kopiert. Damit das klappt, erzeugt die Maschine elektrostatische Ladung – und zwar exakt an den Stellen, die, entsprechend dem Original-Dokument, bedruckt werden sollen. Und natürlich müssen wir Toner in den Kopierer füllen, der von der Ladung angezogen wird.

Ob wir mit elektrostatischer Ladung und Toner – aber ohne Kopierer – auch selbst ein Poster drucken können? Wir versuchen es im großen Stil, mit besonders leistungsstarken Ladepistolen.

Mehr zum Kopierer-Experiment auch direkt auf der Planet Schule-Website Frage trifft Antwort:

Pendel-Experiment: So schnell kann ein Pendel schwingen | Film

Kann ein Pendel 100 Stundenkilometer schnell schwingen? Achtung! Experiment testet es mit einem riesigen Pendel und Kränen. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Das Geheimnis der Parabolantenne

Parabolantennen haben eine Parabel-Form und können Radiowellen empfangen. Achtung! Experiment zeigt, wie das geht an einem Versuch mit Bällen im Studio.

Achtung! Experiment SWR

Experiment: So gelangt Licht quer durch ein Gebäude

Einen Lichtstrahl soll durch ein Naturkundemuseum leuchten - 350 Meter weit! Dazu braucht man: Laserlicht und jede Menge Spiegel. Ob der Lichtstrahl wirklich ans Ziel gelangt?

Achtung! Experiment SWR

Ein Hubschrauber mit Gummiantrieb

Zieht man ein Gummiband, entsteht Spannkraft. Achtung! Experiment testet, ob damit ein Hubschrauber fliegen kann. Für Sachunterricht, NwT und Physik ab Grundschule.

Achtung! Experiment SWR

Experiment mit Flaschenzug: Kann ein Mann ein Klavier heben?

Wer etwas Schweres heben möchte, braucht starke Muskeln – oder einen Flaschenzug. Funktioniert das auch, wenn ein Mensch ein Klavier heben will?

Achtung! Experiment SWR

Stand
Autor/in
Daiki Kuroki
Kirsten Praller
Online bis