Werde Teil der Nachrichtenredaktion! Bundestagswahl, Fußball-Europameisterschaft oder das Urteil im Raser-Prozess: In der Welt da draußen gehts ab. News im Sekundentakt, Fakten und auch Fakes...
Als Redakteur:in entscheidest du, welche Nachrichten wichtig sind
Beim Nachrichtenmacher bist du Redakteur:in im echten News-Alltag, wählst Nachrichten für die Radio-Sendung aus und lernst spielerisch, wie Journalist:innen arbeiten. Was ist heute wirklich wichtig? Aus welcher Info wird eine News? Meldung für Meldung entwickelst du ein sicheres Gespür für Nachrichtenkriterien. Du hast vier Meldungen zusammen? Dann ab ins Studio!
Das Lernspiel für Medienkompetenz richtet sich an Schüler:innen der 8. bis 13. Klasse.
Du möchtest wissen, wie Nachrichten bei DASDING gemacht werden? ⬇️
Diese Lernziele erreichen Schüler:innen durch das Spiel Nachrichtenmacher:
- Falschinformationen verhindern: Durch kritisches Hinterfragen Falschinformationen aufdecken und verhindern, dass diese verbreitet werden.
- Nachrichtenwert erkennen: Einschätzen, welche Aussagen nicht unbedingt wichtig und damit auch keine Meldung wert sind.
- Zielgruppe beachten: Hinterfragen, ob eine bestimmte Meldung für die Zielgruppe interessant ist und in die Entscheidungen einbeziehen.
- Aktualität: Die Aktualität von Nachrichten erkennen und als relevant einordnen.
- Quellen hinterfragen: Verlässlichkeit und Seriosität der Quellen prüfen und bewerten, das Zwei-Quellen-Prinzip beachten.
- Expert:innen fragen: Wenn persönliche Expertise an ihre Grenzen kommt, ist es immer ratsam, Expert:innen aus den jeweiligen Bereichen zu Rate zu ziehen.
Das erwartet dich im Lernspiel: Ein Tag in der Nachrichtenredaktion
In der Nachrichtenredaktion wirst du von Lena begleitet. Sie hilft dir bei der Auswahl der Meldungen und steht dir für Fragen zur Verfügung. Zuerst wählst du dir einen Nachrichtentag aus: Du hast die Wahl zwischen Bundestagswahl, US-Wahl oder Trainer-Entlassung bei Mainz 05.

Medienkompetenz: Nachrichten auswählen und Sendung zusammenstellen
Dann geht es auch schon los: Eine Meldung nach der anderen muss geprüft werden! Ist es eine vertrauenswürdige Nachricht, ist sie relevant für die Zielgruppe und von wem wird sie verbreitet? Lena hilft dir beim Einschätzen und erklärt dir, wie du bei der Zusammenstellung einer Nachrichten-Sendung vorgehst.

Für welche Zielgruppe sind die Nachrichten und wie checkt man Quellen?
Über das Fragezeichen rechts kannst du grundsätzliche Fragen stellen. Hier erfährst du etwas über die Zielgruppe von DASDING. Das ist wichtig, damit du weißt, welche Themen die Hörer:innen interessieren.

Außerdem wird erklärt, was vertrauenswürdige Quellen sind und warum das Zwei-Quellen-Prinzip wichtig ist.
Dein Wissen kannst du direkt anwenden, wenn der Kollege aus der Musikredaktion kommt und erzählt, was er auf Instagram gelesen hat: Mainz 05 hat seinen Trainer entlassen! Jetzt heißt es für dich, checken, ob das in deine Sendung kommt.
On Air! Nachrichten lesen im Hörfunk-Studio
Hast du alle Meldungen für die Sendung ausgewählt, geht es ins Studio. Dort warten noch ein paar technische Herausforderungen auf dich. Wenn du die drauf hast, kann es auch schon losgehen mit den Nachrichten.

Am Ende bekommst du eine Bewertung und noch einige hilfreiche Tipps für deine Arbeit in der Nachrichtenredaktion. Hat es dir gefallen? Dann kannst du gerne wiederkommen!
