Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Die außergewöhnliche Reise der Menschheit
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Vom Australopithecus über den Homo erectus zum Neandertaler und schließlich zum modernen Menschen – so geradlinig stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Aber in den letzten Jahren hat die Evolutionsforschung enorme Fortschritte gemacht, die zeigen, dass die Entwicklung der menschlichen Spezies noch komplexer ist als gedacht. Verschiedene Arten von Frühmenschen begaben sich auf die außergewöhnliche Reise, unseren Planeten zu besiedeln. Manche existierten sogar zeitgleich miteinander. Welche Spuren sie hinterlassen haben, was wir daraus über ihre Lebensweise schließen können und wie sie zum Teil sogar in unserer DNA weiterleben, zeigt dieser mit aufwändigen Computer-Animationen ausgestattete Film.
Sendetermine: Die außergewöhnliche Reise der Menschheit
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Sa. 02.07.2022, 7:30h
WDR Fernsehen
Mo. 04.04.2022, 7:20h
SWR Fernsehen
Sa. 13.11.2021, 6:00h
SWR Fernsehen
Mi. 24.02.2021, 5:30h
SWR Fernsehen
Sa. 19.09.2020, 7:30h
SWR Fernsehen
Do. 10.09.2020, 5:30h (neu!)
Info:
Klassenstufe:
5 - 13
Fächer:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
SWR
Sendelänge:
30 Minuten
Zeitschrift "Planet Schule":