Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Die Milch
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
In dieser Folge erklärt Reporterin Anne, wie die Milch im Euter der Kuh entsteht und wieviel Liter eine gute Milchkuh pro Jahr produzieren kann.
Ein historischer Rückblick zeigt, wie sich die Milchwirtschaft im vergangenen Jahrhundert mit Hilfe von Technik verändert hat und wie sich die Landwirtschaft perspektivisch durch den Einsatz von Sensortechnik und weiterer Automation in naher Zukunft weiter verändern wird.
Anne schaut sich ein modernes Melksystem an und probiert selbst, wie schwierig es ist, eine Kuh mit der Hand zu Melken. Mit einer Tierärztin spricht sie darüber, wie sich Milchkühe in den vergangenen Jahren körperlich verändert haben und wie die Haltungsbedingungen angepasst wurden.
Die Landwirte auf dem Hof demonstrieren, welche Futtermengen eine Hochleistungs-Milchkuh pro Tag zu sich nehmen muss, um viel Milch produzieren zu können und wie sich dieses Futter zusammensetzt.
Sendetermine: Die Milch
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Sa. 16.10.2021, 6:50h
WDR Fernsehen
Mo. 21.09.2020, 7:50h
WDR Fernsehen
Mo. 14.09.2020, 7:50h
SWR Fernsehen
Sa. 05.10.2019, 5:30h (neu!)
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
5 - 10
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
WDR
Sendelänge:
10 Minuten