Kühe in Freilufthaltung (Foto: Picture alliance/ Image BROKER/ Fotograf: Michael Rucker)

Die Superkühe

STAND

Wo kommt die Milch her, die wir trinken? Wie leben die Kühe, die sie produzieren? Das WDR-Projekt Superkühe stellt drei Kühe aus unterschiedlichen Haltungsformen vor: Uschi vom Biohof, Emma aus dem Familienbetrieb und Connie vom Großhof. Die speziell auf den Schulunterricht zugeschnittene Website www.superkuehe.wdr.de/schulen beantwortet viele Fragen: Wie viel Milch gibt die Kuh? Welche Körpertemperatur hat sie? Wie viel bewegt sie sich und wie warm ist es im Stall? Die Kühe berichten in Tagebuch-Form aus ihrem Alltag. Die Schülerinnen und Schüler können dabei die verschiedenen Haltungsformen direkt vergleichen. Und zwar je nach dem von der Lehrkraft ausgewählten Aspekt. So informiert das Thema "Stall & Weide" über das Leben im Freien oder im Boxenlaufstall, unter "Futter und Verdauung" geht es um die Mägen der Wiederkäuer und darum, was sie am liebsten fressen. Unter der Überschrift "Die Kälber" können die Schülerinnen und Schüler miterleben, wie jede der drei Superkühe ein Kälbchen bekommt – elementare Voraussetzung für die Milchproduktion: Jedes Jahr muss die Kuh kalben, sonst fließt keine Milch. Das Thema "Der Hof" vergleicht die verschiedenen Haltungsformen aus organisatorischer Sicht, unter "Kuh als Nutztier" und "Milch als Ware" geht es eher um wirtschaftliche Aspekte. Das Oberthema "Die Superkühe" stellt die körperlichen Besonderheiten der Kühe vor, unter anderem ihre Sinnesorgane. Filme über "Die Milch" und "Ein Kuhleben" ergänzen das Angebot.

Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5. Es ist in Biologie, Erdkunde, Ernährungslehre und Ethik bzw. Praktische Philosophie einsetzbar. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schüler die Produktionsbedingungen eines wichtigen Grundnahrungsmittels vor Augen zu führen. Sie lernen ein verbreitetes Nutztier näher kennen und werden sensibilisiert für das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Tierwohl.

Die Superkühe-Webseite

Drei Kühe, drei Höfe, 30 Tage: Das Projekt "Superkühe" zeigt Milcherzeugung und den Alltag der Kühe aus Kuh-Perspektive.

Alle Themen zum Schwerpunkt Superkühe

Die Milch

In dieser Folge erklärt Reporterin Anne, wie die Milch im Euter der Kuh entsteht und wieviel Liter eine gute Milchkuh pro Jahr produzieren kann.

Die Superkühe SWR Fernsehen

Ein Kuhleben

Reporter Christian interessiert sich für die Lebensbedingung der Milchkühe auf dem Bierßenhof in Altenbeken.

Die Superkühe SWR Fernsehen

Unterrichtsmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Superkühe | Unterricht

Drei Kühe mit Tagebuch in unterschiedlichen Haltungsformen. Hier das Unterrichtsmaterial.

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule