Professorinnen gefragt: Julia Fischer, Kognitionswissenschaftlerin

Stand

Prof. Dr. Julia Fischer ist eine deutsche Kognitionswissenschaftlerin und Primatenforscherin. Ihre Forschung widmet sich den evolutionären Ursprüngen des Sozialverhaltens und der Entstehung von Intelligenz und Sprache. Sie ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

In dem Interview aus dem Jahr 2022 erzählt sie von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen.

Schon früh wusste Julia Fischer, dass sie Wissenschaftlerin werden will. Das Interesse daran, wie die Welt zusammenhängt und wie man die Natur erforschen kann, hatte sie schon als Kind.

Nach ihrem Biologie-Studium an der Universität Berlin wandte sie sich der Erforschung des Sozialverhaltens von Primaten zu. Seit 2004 ist Julia Fischer Professorin für Primatenkognition an der Universität Göttingen und leitet eine Forschungsabteilung am Deutschen Primatenzentrum. Einmal im Jahr reist sie in den Senegal, wo ihr Forschungsteam eine Feldstation betreibt.

Während ihres Studiums bemerkte sie, dass sie als Frau in der Wissenschaft oft anders behandelt wurde. Dazu sagt sie: „Man kann seine Welt verändern, indem man sich nicht abschrecken lässt.“ Mittlerweile ist sie stolz darauf, dass es in ihrem Forschungsfeld ähnlich viele Frauen und Männer gibt.

Doris Schlaffer: Beraterin für digitalen Wandel und Transformation aus Österreich

Doris Schlaffer aus Wien arbeitet in der IT-Branche fast nur mit Männern. Deshalb gründet sie ein IT-Netzwerk für Frauen. Wie sie sich durchgesetzt hat, erzählt sie im Film.

Women of Science SWR

Ieva Plikusienė: ausgezeichnete Chemikerin aus Litauen

Ieva Plikusienė hilft mit ihrer Forschung Krankheits-Diagnosen zu verbessern. Sie ist eine der erfolgreichsten jungen Wissenschaftlerinnen Litauens.

planet schule: Women of Science - Ieva Plikusienė: Ausgezeichnete Chemikerin aus Litauen WDR Fernsehen

Anne-Marie Imafidon: IT-Spezialistin und CEO aus England

Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik. Jetzt ist Anne-Marie Imafidon CEO in England und setzt sich für andere Frauen ein.

planet schule: Women of Science - Anne-Marie Imafidon: IT-Spezialistin und CEO aus England WDR Fernsehen

Sarah Baatout: leitende Radiobiologin aus Belgien

Sarah arbeitet am Zentrum für Nuklearstudien in Belgien. In der Radiobiologie leitet sie ein Team zur Forschung an Strahlentherapie gegen Krebs.

planet schule: Women of Science - Sarah Baatout: Leiterin der Abteilung Radiobiologie WDR Fernsehen

Professorinnen gefragt: Primatenforscherin Julia Fischer

Prof. Julia Fischer ist eine deutsche Kognitionswissenschaftlerin. Ihre Forschung widmet sich den evolutionären Ursprüngen des Sozialverhaltens und der Entstehung von Intelligenz.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis