dein Spickzettel

Stand

Wie entsteht eigentlich Hochwasser? Warum gibt es immer mehr Wüsten und warum sind Korallenriffe wichtig für uns? Wir erklären es in kurzen Videos mit tollen Bildern und übersichtlichen Erklärgrafiken. Ein Spickzettel, der sich nach und nach vervollständigt, hilft, die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge zu verstehen. Als Screenshot gibt der Spickzettel einen perfekten Überblick über alles, was man zum Thema wissen muss.

dein Spickzettel: Erklärvideos zu Themen aus dem Unterricht

Das Format wurde für die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern entwickelt und wird für Web und Social Media produziert. Die Erklärvideos greifen Themen aus unterschiedlichen Fachbereichen auf und werden nach und nach ergänzt.

Warum bewegen sich Kontinente?

Unsere Erde ist ständig in Bewegung. Deutlich sehen kannst du das bei Erdbeben oder Vulkanausbrüchen. Aber warum bewegt sich die Erdoberfläche – und mit ihr die Kontinente?

Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?

Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?

Warum gibt es immer mehr Wüsten?

Wüsten breiten sich weltweit aus. Der Klimawandel, Wassermangel und die Ausbeutung der Böden machen ganze Landstriche unfruchtbar. Aber es gibt Ideen, um die Wüsten zu stoppen.

Dein Spickzettel SWR

Warum sind Korallenriffe so wichtig für uns?

Korallenriffe sind einzigartig und sie sind bedroht. Dabei sind gesunde Riffe so wichtig für Mensch und Natur. Was bedeuten uns Korallenriffe? Hier findest du Antworten.

Warum sind Korallenriffe vom Klimawandel bedroht?

Korallenriffe in Gefahr: Durch den Klimawandel sind viele Korallen beschädigt. Warum ist die Erwärmung der Erde so bedrohlich für die Korallen? Hier findest du Antworten.

Was passiert, wenn der Permafrost taut?

Permafrost ist ein dauerhaft gefrorener Boden. Doch der Klimawandel lässt ihn tauen – in den Polargebieten und im Hochgebirge. Die Folgen des Tauwetters sind dramatisch.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis