Alle Inhalte zum Fach Politik - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Stand

Was steht im Grundgesetz? Was ist Demokratie? Übersichtsseite mit allen Themen zur Politik in Deutschland. Filme und Lernspiele für den Unterricht in Politik, Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Das Aus der Ampel-Koalition in der Bundesregierung

Die aktuelle Ampel-Koalition in der bundesdeutschen Regierung ist gescheitert. Die drei Regierungsparteien SPD, FDP und Grüne werden nicht mehr zusammen weiterarbeiten.

Die Helden des Mauerfalls - Kampf für die deutsche Einheit

Vor 35 Jahren hat eine Menge mutiger Menschen Geschichte geschrieben. Sie haben sich gegen das DDR-Regime aufgelehnt und damit die Berliner Mauer zu Fall gebracht.

Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen?

Politik ist nur was für Politikerinnen und Politiker? Von wegen! Politik geht uns alle an! Schließlich leben wir in einer Demokratie. Was genau bedeutet das?

Europäisches Parlament - kurz und knapp erklärt

Das Europäische Parlament ist eine Versammlung, in der die Themen besprochen werden, die alle Mitgliedsländer der EU etwas angehen. Es hat seinen Sitz in Straßburg und Brüssel.

Europäische Kommission - kurz und knapp erklärt

In der Europäischen Kommission sitzen Fachleute aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel Landwirtschaft, Verkehr oder Gesundheit. Diese Fachleute nennt man EU-Kommissare.

Wir Kinder der Mauer - Teil 1

Im August 1961 errichtet das SED-Regime die Mauer. Das Leben vieler Kinder und Jugendlicher in Ost und West verändert sich jäh. Einige von ihnen blicken zurück und berichten.

Wir Kinder der Mauer SWR

Wir Kinder der Mauer - Teil 2

Mauer und Stacheldraht sind eine Realität in ihrem Leben. Die "Kinder der Mauer" berichten, wie die Trennung zwischen Ost und West über Jahre ihre Jugend bestimmt hat.

Wir Kinder der Mauer SWR

Wir Kinder der Mauer - Teil 3

Jahrelang hat die Mauer den Alltag der Heranwachsenden bestimmt, ihre Entscheidungen geprägt. Doch in der DDR formiert sich eine Protestbewegung, der Widerstand wächst.

Wir Kinder der Mauer SWR

Wie arbeitet der Deutsche Bundestag?

Abgeordnete im Bundestag bestimmen stellvertretend für alle, was im Staat geschieht. Wie sie arbeiten und warum ihre Arbeit so wichtig ist.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundestag WDR Fernsehen

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht und seine Aufgaben: Was passiert, wenn es Streit um die Verfassung geht? Politik einfach erklärt, Klasse 8-13.

Planet Schule: Staat-Klar! - Das Bundesverfassungsgericht WDR Fernsehen

Was macht der Bundespräsident?

Der Bundespräsident und seine Aufgaben: Welchen Einfluss hat er? Wer wählt ihn? Das politische System einfach erklärt für Unterricht Klasse 8-13.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundespräsident WDR Fernsehen

Der Bundesrat

Im Bundesrat können die 16 Bundesländer die Politik in Deutschland mitgestalten. Wie arbeitet er? Politik einfach erklärt! Unterricht Klasse 8-13.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundesrat WDR Fernsehen

Wer wählt wen in Deutschland?

Zugegeben: Das Wahlsystem in Deutschland ist kompliziert. Deswegen erklärt diese Folge kurz und einach, wie die Bundeskanzler:innen-Wahl abläuft.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Die Bundeskanzler*in-Wahl WDR Fernsehen

Powerfrau in der Politik: Aminata Touré

Die Grünen-Politikerin Aminata Touré ist die erste schwarze Vize-Präsidentin im Kieler Landtag, und das mit erst 26 Jahren. Aber mit ihrer Popularität steigt auch der Druck.

Yes she can - Junge Frauen in der Politik SWR Fernsehen

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht sitzt seit 1951 in Karlsruhe und wacht über das Grundgesetz. Die Doku zeigt seine Geschichte. Ab Klasse 8.

Da geh' ich bis nach Karlsruhe SWR

Was steht im Grundgesetz?

Man kann das Grundgesetz inhaltlich in zwei größere Themen unterteilen. Erstens: die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Zweitens: die Organisation des Staates.

#kurzerklärt SWR

Grundrechte und Europarecht

Was passiert, wenn Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts & des europäischen Gerichtshofs kollidieren? Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Grundrechte und Europarecht SWR

Geschichte des Bundesverfassungsgerichts

Das Bundesverfassungsgericht sitzt seit 1951 in Karlsruhe. Ein Gericht als Verfassungsorgan ist einmalig in der deutschen Geschichte. Politik ab Klasse 8.

Geschichte des Bundesverfassungsgerichts SWR

Stand
Autor/in
planet schule