In welchem politischen System leben wir? Welche Rolle spielen wir darin? Filme und Arbeitsblätter zum Thema Gesellschaft für das Fach Politik, Sozialwissenschaften und Gemeinschaftskunde oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Warum dürfen Erwachsene mehr bestimmen?
Manches können Kinder und Jugendliche schon selbst entscheiden. Dazu braucht man keine Erwachsenen. Gleichzeitig kann es so sein, dass die Erwachsenen das völlig anders sehen.
Wie gut ist unser Grundgesetz?
Moderatorin Sandra Maischberger und ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Wo hilft das Grundgesetz, wo ist noch Luft nach oben?
Mobbing ist so gemein! · 01
Ole wird gemobbt. Er wendet sich an den Club des magischen Tagebuchs und gemeinsam finden sie heraus, was Mobbing ist, warum gemobbt wird und was Ole dagegen tun kann.
Wie arbeitet der Deutsche Bundestag?
Abgeordnete im Bundestag bestimmen stellvertretend für alle, was im Staat geschieht. Wie sie arbeiten und warum ihre Arbeit so wichtig ist.
Homosexualität - früher per Gesetz verboten?
Bis 1969 war Sex zwischen Männern strafbar. Das Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz zur Homosexualität gestützt. Politik & Ethik ab Klasse 8.
Männer und Frauen sind gleichberechtigt!?
Wie Frauen dafür kämpften, dass die Gleichberechtigung ins Grundgesetz 1949 kam. Aber wie sieht es heute aus? Geschichte und Politik ab Klasse 8.
Mundraub
Ein Apfel vom Baum nehmen, klingt zuerst harmlos, ist aber Diebstahl. Aber wem gehört, was in freier Natur wächst? Gemeinschaftskunde ab Klasse 6
Gleichberechtigung in der Sprache
Generisches Maskulinum oder Gendern? Eine Feministin kämpft für geschlechtsneutrale Sprache. Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.
Namensrecht
Pepsi-Carola oder Schokominza? Wie düfen Eltern ihre Kinder nennen? Was ist erlaubt beim Namensrecht? Gemeinschaftskunde und Politik ab Klasse 6.
Gutgemeinte Sachbeschädigung?
Rechtsextreme Grafittis im öffentlichen Raum übermalen: Zivilcourage oder Sachbeschädigung? Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.