Alle Filme zum Fach Politik

STAND

Lernvideos für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Ali aus Afghanistan

Der zehnjährige Ali flieht während des Afghanistan-Krieges mit seiner Großmutter aus seinem Heimatland. Seine Eltern muss er zurücklassen. In Europa angekommen, lassen ihn die Sorge um seine Eltern und die Sehnsucht nach ihnen nicht los. Es vergehen Jahre, in denen er nicht weiß, ob sie noch am Leben sind. Währenddessen muss er sich in sich in seiner neuen Umgebung, insbesondere in der neuen Schule, zurechtfinden.

Zuflucht gesucht SWR Fernsehen

Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil1)

Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frauen gang und gäbe. Das wollen sich viele nicht länger gefallen lassen. Doch die männlichen Politiker greifen mit aller Härte durch.

Die Hälfte der Welt gehört uns SWR Fernsehen

Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil2)

In London, Berlin und Paris kämpfen Frauen ab 1906 für ihr Wahlrecht - gegen alle Widerstände der Männer. Doch der Erste Weltkrieg unterbricht auch den Kampf der Suffragetten.

Die Hälfte der Welt gehört uns SWR Fernsehen

Ami

Ami ist Muslima. In ihrer Familie bekommt sie großen Rückhalt, aber in der Schule und auf der Straße wird sie mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert. Im Alter von 13 Jahren wird sie von Polizisten verdächtigt, Drogen zu besitzen und muss eine brutale Leibesvisitation über sich ergehen lassen. Das Erlebnis traumatisiert sie. Auch die Schule ist für Ami kein sicherer Ort. Als ein Lehrer Ami und Mitschülerinnen rassistisch beschimpft, verweigert ihr der Vertrauenslehrer die Unterstützung. Auch die Klassenkamerad*innen helfen ihr nicht. Ami flüchtet sich in aggressives Verhalten gegen sich selbst und gegen andere. Sie durchlebt eine schwere Zeit, bis sie beschließt, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Die Farbe meiner Haut. Rassismus SWR Fernsehen

Aminata Touré

Die Grünen-Politikerin Aminata Touré ist die erste schwarze Vize-Präsidentin im Kieler Landtag, und das mit erst 26 Jahren. Ihre über 80.000 Follower nimmt sie auf ihren Social Media-Kanälen mit in ihren politischen Alltag. Eine ehrliche, transparente und nahbare Politik ist ihr wichtig. Aminata ist mittlerweile vielen jungen schwarzen Frauen das Vorbild, das sie selbst in Deutschland nie hatte. Aber mit ihrer Popularität steigt auch der Druck.

Yes she can - Junge Frauen in der Politik SWR Fernsehen

Anaphylaxie - Izzies und Bens Geschichte

Izzy und Ben müssen immer auf der Hut sein. Beide haben Anaphylaxie, sie reagieren hochallergisch auf ganz verschiedene Dinge. Nüsse können für sie zur tödlichen Gefahr werden. Schon winzige Partikel in der Luft reichen aus, um bei ihnen Atemnot auszulösen. Ohne ihre Notfallmedikamente wagen sie sich kaum unter Leute. Es ist schwierig für Izzy und Ben anderen Menschen zu erklären, warum vermeintlich harmlose Lebensmittel für sie so gefährlich sind. Und es ist anstrengend, immer vorsichtig sein zu müssen. Dennoch, wenn alle mithelfen und gemeinsam aufpassen, steht einem fröhlichen Geburtstagsfest nichts im Weg.

Ich kann heute nicht in die Schule gehen SWR Fernsehen

Arbeit

Marx befürchtet, dass Ausbeutung und entfremdete Arbeit noch immer ein aktuelles Problem darstellen und nur eine andere Form haben, als noch vor 150 Jahren. Marie hält das zunächst für Schnee von gestern. Sie erkennt aber auch, dass Marx’ Idealvorstellung von Arbeit ihrer eigenen gar nicht so fern ist: Vor allem frei und selbstbestimmt soll sie sein. Ob im Beruf, der Freizeit oder in der Beziehung: Arbeit ist überall, sagt Marx. Beutet Marie sich selbst aus?

Planet Schule: Marie meets Marx - Arbeit WDR Fernsehen

Arbeit | Unterricht

Was verstand Karl Marx unter Arbeit und Entfremdung? Hier das Unterrichtsmaterial.

Auch Leben ist eine Kunst

In den 1920er Jahren machte der jüdische Geschäftsmann Max Emden ein Vermögen. Doch die Nazis nahmen ihm alles. Bis heute kämpfen seine Erben für eine angemessene Entschädigung.

Planet Schule: Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max Emden WDR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule