zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
"Wissen und Fortschritt" sucht der Film in Andalusien, Ägypten und in der Türkei. Das goldene Zeitalter von Kultur und Wissenschaft des Islams im mittelalterlichen al-Andalus ist heute noch lebendig: In Córdoba sieht man die faszinierende Moschee-Kathedrale und die Ausgrabung der Palaststadt Madinat al-Zahra. In der Türkei üben sich Jugendliche religiöser Eliteschule in Anzug und Krawatte in Koranrezitation, büffeln Englisch und pauken moderne Naturwissenschaften. In Kairo und Alexandria geht es um das Ringen des muslimischen Ägyptens, traditionsverhaftete Religion und zukunftsträchtige Bildung in Einklang zu bringen. In Kairo führt der junge Imam Abdallah eine der ältesten Moscheen der Altstadt wie eine Begegnungs- und Bildungsstätte. Der ägyptischen Nobelpreisträger Ahmet Zewail fordert bei einem öffentlichen Auftritt neue Anstrengungen in Politik und Bildungswesen.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Der Islam legt viel Wert auf Erziehung. Woran liegt es, dass islamische Länder den Anschluss an die Wissensgesellschaft verloren haben, nachdem islamische Reiche jahrhundertelang kulturelle und wirtschaftliche Führungsmächte waren?
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Das arabische Weltreich reichte einst von den Grenzen Chinas bis nach Spanien. Vor dort aus gelangten die wissenschaftlichen und kulturellen Errungenschaften nach Europa: bahnbrechende Fortschritte in Medizin, Mathematik, Mechanik und Astronomie.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Religiöse Schulen unter staatlicher Kontrolle bilden die religiöse und gesellschaftliche Elite der Türkei aus. Sie eröffnen 200.000 Jungen und Mädchen den Weg zur Universität.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Ägyptens staatlichen Schulen bieten keine ausreichende Schulbildung an. Viele junge Leute müssen vorzeitig ins Arbeitsleben einsteigen und sind ohne Perspektive. Wohlhabende Familien schicken ihre Kinder auf internationale Schulen und sorgen in Privatinitiativen für die religiöse Erziehung.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Während an der traditionellen Al-Azhar Universität junge Männer und Frauen nach Geschlechtern getrennt studieren, entsteht vor den Toren Kairos ein modernes 'Smart Village', mit IT-Betrieben, Kommunikationsunternehmen und Forschungsanstalten, und in der neuen Bibliothek von Alexandria treffen sich Wissenschaftler aus aller Welt.