Ein germanischer Kamm. (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Germanen im Südwesten

Wie stylten sie sich? | Hintergrund

Stand
Autor/in
Sandra Kampmann

Schönheit war nicht allein den Römern vorbehalten. Auch die Germanen legten großen Wert auf ihre Pflege, ihre Kleidung, ihren Schmuck und ihre Haartracht. Schon antike Geschichtsschreiber wie Tacitus berichten über den Schönheitskult der Germanen. Heute können Archäologen aus menschlichen Überresten und Fundstücken aus der Antike rekonstruieren, wie die Germanen sich kleideten, schmückten und pflegten.

Haare sind Kult

Kamm (Foto: Peter Prestel)
Alemannische Kämme, geschnitzt aus Tierknochen. Bild in Detailansicht öffnen
Suebenknoten (Foto: Peter Prestel)
Männliche Haartracht der Germanen: der Suebenknoten (Spielszene) Bild in Detailansicht öffnen

Ein besonderes Augenmerk legten die germanischen Völker auf ihre Haartracht. Die Männer trugen „lang“ und hatten manchmal einen kunstvoll geflochtenen Knoten über der rechten Schläfe oder auf dem Scheitel. Das Haar wurde stets gekämmt und nachgeschnitten - zahlreiche Funde kunstvoll geschnitzter Kämme aus Tierknochen und Rasiermesser weisen darauf hin. Ebenso wichtig wie das Haupthaar war die Barttracht: Schon damals waren feine Schnurr- und Backenbärte in Mode. Auch die germanische Frau flocht ihr meist rötliches oder blondes Haar zu einem Zopf. Die Zöpfe waren insbesondere bei den eher dunkelhaarigeren Römerinnen, die sich gerne mit außergewöhnlichen Perücken schmückten, begehrt und brachten gutes Geld ein. Denn „blond“ war für sie die Haarfarbe der Göttinnen. Allerdings schnitt keine germanische Frau ihren Zopf freiwillig ab: Lange Haare waren ein Zeichen der Freiheit - nur Sklavinnen wurden geschoren und ihre Zöpfe verkauft. Von daher gilt das Klischee des florierenden Handels mit den begehrten Goldzöpfen im antiken Rom nur bedingt.

Körperhygiene und Kosmetik

Schminkutensilien (Foto: Peter Prestel)
Die germanischen Frauen legten Wert auf ihr Äußeres und schminkten sich.

Die Sorgfalt, die die Germanen auf ihre Haare verwendeten, galt dem gesamten Körper. Die Germanen waren durchaus reinliche Menschen und keine zotteligen „Barbaren“. Archäologen fanden heraus, dass sie sich mit einer besonderen Seife wuschen: Ein Gemisch aus feingesiebter Asche von Buchenholz und Ziegentalg. Diese gräulich anmutende Mixtur ähnelt zwar in keiner Weise der Seife von heute, half aber trotzdem gut gegen den Schmutz. Wich-tig war nur, dass das Mischungsverhältnis aus Asche und Fett stimmte, um eine alkalische Substanz mit einem PH-Wert von 9 zu gewinnen. Diese Seife wurde auch als Pomade für die Haare genutzt.

Den glänzenden Haaren entsprach ein weiterer Wunsch: Schon um Christi Geburt hatten Frauen offenbar das Bedürfnis, sich nicht nur zu reinigen, sondern auch ihre Schönheit zur Geltung zu bringen. Das Wort Schminke stammt aus dem Germanischen. Ebenso wie die Römerinnen verstanden es auch die blonden Frauen jenseits des Limes, sich hübsch zu machen und Substanzen aus der Natur für die eigene Verschönerung zu nutzen. Beispielweise färbten sie ihre Wangen und Lippen mit zerriebenem Eisenoxid rot. Auch wenn es verwunderlich scheint: Selbst in der Antike waren nicht alle Substanzen „bio“ und der Gesundheit nicht immer zuträglich. Schmuckstücke waren da unbedenklicher.

Eisenoxid (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)
Eisenoxid für rote Wangen und Lippen. Bild in Detailansicht öffnen
seifenherstellung (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)
Aus Asche und Ziegentalg haben die Germanen ‚Seipfa‘ – Seife‘ hergestellt. Bild in Detailansicht öffnen

Schmuck

Glaskugeln (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Die Alamannen verstanden sich auf die Glaskunst (Nachbildung)

Die große Anzahl an Schmuckstücken, die Archäologen in germanischen Siedlungen und in Gräberfeldern freigelegt haben, zeigt den hohen Stellenwert, den diese bei den germanischen Völkern innehatten. Gewandspangen, Gürtelfibeln, Glasperlen, Ringe, Ketten und geschmückte Waffen der Germanen sind in vielen Museen zu bestaunen. Manche Schmuckstücke wie Gewandspangen und Gürtelverschlüsse waren für die tägliche Kleidung unabdingbar, andere, wie Halsketten, Ringe und reich verzierte Waffen trugen die Menschen eher an Fest-tagen. Schmuck galt schon damals ein Zeichen der jeweiligen sozialen Stellung und des persönlichen Reichtums. Viele Schmuckstücke waren nicht aus Gold oder Silber, sondern aus Metall gefertigt, das die Germanen vor allem aus geschmolzenen Münzen gewannen. Besonders wichtig war ihnen die Verzierung, für die man viele Techniken kannte wie etwa das Feuervergolden oder die Filigranarbeit. Häufig wurden auch Halbedelsteine verwendet. Der rote Granat, auch Almandin genannt, war besonders beliebt.

Goldschmuck (Foto: Peter Prestel)
Bei Ausgrabungen in germanischen Siedlungen wurde viel Schmuck gefunden. Bild in Detailansicht öffnen
Experiment Glasherstellung (Foto: Peter Prestel)
Buntes Glas war sehr beliebt. (Spielszene) Bild in Detailansicht öffnen

Bärenfell oder Mantel?

Gewebeprobe (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Wissenschaftler untersuchen das Gewebe eines Wollstoffes, das an einem Metallstück gefunden wurde. Bild in Detailansicht öffnen
Gewebe im Mikroskop (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Eine Gewebeprobe unter dem Mikroskop. Bild in Detailansicht öffnen

Ebenso wie die Bärenfälle, die die Germanen angeblich trugen. Hartnäckig hält sich dieses Klischee: Schon Caesar schrieb in seinem vierten Buch über die Gallischen Kriege, speziell über den germanischen Stamm der Sueben: „Obwohl die Gegend dort überaus kalt ist, haben sie sich angewöhnt, in den Flüssen zu baden und nichts außer Fellen als Kleidung zu tragen. Da diese sehr kurz sind, bleibt der größte Teil des Körpers nackt.“ Dass das nicht so ganz stimmen kann, ist schon allein den damaligen klimatischen Bedingungen geschuldet. Etwas realistischer als Cäsar beschreibt es der Geschichtsschreiber Tacitus, etwas 150 Jahre später. Er nennt als typische Kleidungsstücke der Germanen Mantel, Umhang, Kittel und Hose. Obwohl es für die Archäologen extrem schwierig ist, nach so langer Zeit, noch verlässliche Textilquellen zu finden, macht die moderne Technik doch vieles möglich. Tacitus‘ Aussage deckt sich weitgehend mit den heutigen Ergebnissen, die Forscher beispielsweise an Funden von Moorleichen festgemacht haben. Die Männer trugen als Unterkleidung meist einen Kittel und eine Hose, darüber einen Mantel. Allerdings war ein Mantel, kein Mantel nach heutigem Verständnis, sondern ein rechteckiges Tuch, das von einer Gewandspange zusammengehalten wurde. Die Frauen besaßen ähnliche Kleidung: In der Regel trugen sie ein langes, hemdartiges Gewand, das die Arme freiließ und mit zwei Gewandspangen auf den Schultern befestigt wurde. Als Kälteschutz diente auch ihnen einen Mantel oder Umhang.

Experten im Weben

Webgewichte (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Die typischen Webgewichte wurden in vielen Siedlungen entdeckt. Bild in Detailansicht öffnen
Alamannische Stuben (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
So wurde vielleicht gearbeitet in alamannischen Stuben (Spielszene). Bild in Detailansicht öffnen

Da die Germanen Selbstversorger waren, stand in beinahe jedem Haus ein Webrahmen. Oft bauten sie neben ihren großen Wohnstallhäusern ein so genanntes Grubenhaus, in dem sie aus Wolle und Leinen Mäntel und Tücher webten. Zusammengehalten wurden die Umhänge mit Gewandspangen, die wie Sicherheitsnadeln funktionierten. Diese Fibeln fanden Archäologen in den Gräbern der Verstorbenen. Paarige Fibeln aus Frauengräbern weisen darauf hin, dass die Kleider an den Schultern befestigt wurden. Forscher haben bei Ausgrabungen auch die so typischen Webgewichte gefunden. Diese Gewichte, meist schwere Keramikringe, wurden an die Enden der Fäden gebunden, damit diese straff blieben. Für die Arbeit am Webstuhl kam in der Antike ein spezielles Werkzeug zum Einsatz: das Webschwert. Damit konnten abspenstige Fäden wieder auf Linie getrimmt werden. Verschiedene Methoden, wie die Computertomographie ermöglichen es den Archäologen heute, organische Reste wie Holz, Fell und Stoff zu analysieren und so Rückschlüsse auf die Materialien zu gewinnen, die die Germanen damals nutzen. So stellten Textilarchäologen fest, dass die Germanen für ihre Kleidung meist Schafwoll- und Leinengarne verwendeten. Diese färbten sie nicht mit Indigo-Blau, sondern mit heimischen Pflanzen. Überhaupt moch-ten die Germanen kräftige und bunte Farben, jedoch ist über die Färbemittel wenig bekannt.

Hintergrundmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Alle Themen zum Schwerpunkt Germanen im Südwesten

Stand
Autor/in
Sandra Kampmann