Kurz erklärt

Der fruchtbare Lössboden | Unterricht

Stand

Hier finden Sie eine didaktische Anregung, wie der Film "Der fruchtbare Lössboden" im Unterricht eingesetzt werden kann.

Themen

  • Entstehung von Sedimenten und Böden
  • Nutzen und Wichtigkeit von Böden für die Landwirtschaft
  • Vorkommen von Lössböden in Deutschland

Methodische Ideen

Die Schülerinnen und Schüler erstellen einen kurzen Comic, der die Geschichte eines Lösskorns erzählt. Vom Entstehen durch die Gletscher, über den Transport mit dem Wind, bis zum Leben im Boden einer Lösslandschaft.

Vertiefend können die Schülerinnen und Schüler Gründe sammeln, warum Lössboden für die Landwirtschaft genutzt werden sollte, und warum er besonders geschützt werden muss.

Im Fach Erdkunde bieten sich auch kleinere Experimente an, wie die Wasseraufnahme in Lössboden. Die Lernenden besorgen sich zwei Bodenproben: eine aus lockerem, humusreichem Boden und eine aus stark verdichtetem Boden (z. B. vom Rand eines Feldweges). Dann gießen sie langsam Wasser darüber und notieren ihre Beobachtungen, welcher Boden das Wasser besser aufnimmt.

Stand
Autor/in
Ben Heinemann/mct
Online bis