Bannerbild (Foto: Colourbox/vectorium)

Mental Health | Links (Weitere Filme)

Stand

Angebote und Links zu Mental Health für Jugendliche (Planet Schule)

Was wir über Mobbing wissen sollten

Menschen mobben, weltweit, jeden Tag. Viele sind Opfer, fast genauso viele Täter – aber auch die Zuschauer spielen eine wichtige Rolle. Was kann jeder von uns dagegen tun?

Planet Schule: Quarks: Was Sie über Mobbing wissen sollten WDR Fernsehen

Der Feind auf meinem Teller · Magersucht

„Ich mag es nicht, was ich im Spiegel sehe, ich hasse das!“ Michelle ist 18 Jahre alt und steht vor dem Abitur. Die größte Herausforderung für sie: essen. Michelle ist seit vielen Jahren magersüchtig, jetzt aber ist sie fest entschlossen, wieder gesund zu werden. Dazu gehört auch, dass sie lernt ihren Körper zu mögen – ein schwieriger Weg für die junge Frau.Essprobleme bis hin zur Magersucht sind ein häufiges Problem von Jugendlichen. Typisch ist ein starker Gewichtsverlust, den die Betroffenen bewusst herbeiführen. Sie empfinden sich auch dann noch als zu dick, wenn sie schon unter starkem Untergewicht leiden. Auch Aileen und Nina kämpfen mit den Folgen ihrer Magersucht. Die Krankheit hat ihr ganzes Leben verändert. Ihre Familien und Freunde fühlen sich oft überfordert. Die drei jungen Frauen leiden nicht nur unter Essstörungen, sondern ebenso unter einem übersteigerten Ehrgeiz und einem Hang zum Perfektionismus. Was alle drei lernen müssen: loslassen und das Leben genießen. Der Film begleitet sie bei ihrer Suche nach Normalität.

Ich und die Anderen SWR

Kirstys Geschichte

Kirsty ist zehn Jahre alt, als sie beginnt, das Essen zu verweigern. Das selbstzerstörerische Verhalten lenkt sie von Schwierigkeiten in der Familie und in der Schule ab. „Die Magersucht war mein Zwilling. Bis ich nicht mehr wusste, ob ich es war oder die Magersucht.“ Lange Zeit fallen die Veränderungen ihres Körpers und ihrer Seele ihrem Umfeld gar nicht auf.
Kirsty hungert sich fast zu Tode und kommt schließlich ins Krankenhaus. Erst dort gelingt es ihr, sich ihrer Magersucht zu stellen.

Wenn ich Angst habe SWR Fernsehen

Kirsty’s story

Kirsty ist zehn Jahre alt, als sie beginnt, das Essen zu verweigern. Das selbstzerstörerische Verhalten lenkt sie von Schwierigkeiten in der Familie und in der Schule ab. „Die Magersucht war mein Zwilling. Bis ich nicht mehr wusste, ob ich es war oder die Magersucht.“ Lange Zeit fallen die Veränderungen ihres Körpers und ihrer Seele ihrem Umfeld gar nicht auf. Kirsty hungert sich fast zu Tode und kommt schließlich ins Krankenhaus. Erst dort gelingt es ihr, sich ihrer Magersucht zu stellen.

Planet Schule: When I worry about things - Kirsty's story WDR Fernsehen

Links für Grundschule und Unterstufe (Planet Schule)

Knietzsche und die Angst

Knietzsche meint, Angst ist dein persönlicher Wachschutz-Tiger. Er kann Alarm schlagen, wenn es brenzlig wird, aber er kann auch lähmen und hilflos machen.

Planet Schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Angst WDR Fernsehen

Knietzsche und das Mobbing

Knietzsche meint, Mobber sind aggressive Dschungeltiere, die ein Problem mit ihrem eigenen Gefühlsleben haben.

Planet Schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und das Mobbing WDR Fernsehen

Ich kann heute nicht zur Schule gehen

„Es ist wie ein Gewicht, das ich ständig mit rumschleppe. Ich will einfach nur normal sein.“ sagt Melissa. Sie ist krank, genau wie die anderen Kinder, die der Film porträtiert. Melissa ist HIV-infiziert, Jasper hat Mukoviszidose, Naomi Leukämie, Summer ist Epileptikerin und Ben und Izzi leiden unter schweren Allergien. Ihre Geschichten werden in berührenden Animationsbildern erzählt.


In „I can’t go to school today“ haben die Kinder das Wort – mutig, manchmal traurig, aber auch mit viel Humor geben sie Einblick in ihr Leben. Sie sprechen über ihre Ängste, Hoffnungen und Träume. Oft fühlen sie sich als Außenseiter, kämpfen mit Fehlzeiten in der Schule und leiden darunter, nicht alles mitmachen zu können. Ihre Familien und Freunde aber stützen sie und gemeinsam finden sie einen Weg, mit der Krankheit umzugehen.


Die Kurzfilme bieten besonders in Schulklassen, in denen Kindern von schwerer Krankheit betroffen sind, ideale Redeanlässe.

Eine Drama-Serie für Jugendliche über fünf Teenager, die aus der Psychiatrie fliehen und sich auf einen abenteuerlichen Roadtrip quer durch Europa begeben. Sie suchen ihren Platz im Leben nun eigenständig. Trotz ihrer klinischen Diagnosen begegnen die Freunde dem Leben mit Mut und Humor. Auf ihrer Reise werden sie täglich mit ihren Krankheiten konfrontiert. Doch gemeinsam gelingt es ihnen, an den Herausforderungen zu wachsen, Probleme zu überwinden und ihre Stärken zu entdecken. Die Serie besteht aus sieben Folgen, die auf Deutsch und auf Spanisch angeboten werden.

Vertiefende Videos zum Thema Resilienz

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule