Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche
Du suchst Hilfe? Jemanden, mit dem du reden kannst und dem du vertraust? Hier findest du Hilfsangebote, speziell für Kinder und Jugendliche. Alle sind selbstverständlich kostenlos und vertraulich! Du kannst anrufen, chatten, mailen oder dir erstmal etwas durchlesen.
Hier helfen Jugendliche Jugendlichen, die sich in einer schweren Lebenskrise befinden und am Leben zweifeln. ● Youth-Life-Line (www.youth-life-line.de) ist ein Online-Beratungsangebot des Arbeitskreises Leben e. V. (AKL) Reutlingen/Tübingen für Jugendliche und junge Menschen in Lebenskrisen. ● Online-Beratung
Psychologische oder pädagogische Beratung für Kinder und Jugendliche. Soulbuddies ist ein gemeinnütziger Verein, unterstützt von Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Pädagogen, Psychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter und Auszubildende oder Studierende der entsprechenden Fachrichtungen. ● Telefon oder WhatsApp: 0176 52536565
Für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren ● Mailberatung ● Chatberatung ● Themenchat ● Jugend-Notmail ist ein gemeinnütziger Verein, gefördert von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Infos auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch
Unterstützung für junge Menschen in Form von Fallgeschichten zu einzelnen Themenbereichen und Weiterleitung zu Hilfsangeboten. ● Die Seiten von gefuehle-fetzen.net sind ein Internetangebot der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ● Infos online
Nummer gegen Kummer e. V. ist die Dachorganisation des größten, kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland. ● Festnetz/Handy: 116111 ● Helpline Ukraine: 0800 500 225 0 ● ● Mailberatung ● Chatberatung ● Telefon ● Beratung auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch
Gemeinnützige Stiftung ● Aufklärung und Hilfe für Kinder und Jugendliche in dysfunktionalen Familien, angehörige Erwachsene und Interessierte. ● Videosprechstunde ● Infos und Online-Übungsprogramme
Kinder- und Jugendhilfe - Trägerverein ● Krisenhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ● Krisenhotline 030 8730111 ● Chat: https://neuhland.beranet.info/
Gemeinnütziger Verein mit Therapeuten und Freiwilligen. ● Hilfe für alle unter 25 Jahren ● Chat ● Infos rund um mentale Gesundheit
Hilfsangebote für Eltern und Lehrkräfte
Der Verein Weißer Ring e.V. bietet Beratung für Eltern und Lehrkräfte an, die häusliche Gewalt oder Mobbing in ihrem Umfeld erleben oder mitbekommen. Der Weiße Ring hat bundesweit rund 400 Außenstellen in 18 Landesverbänden eingerichtet, die telefonisch oder online kontaktiert werden können.
Bei Pro Familia handelt es sich um einen Bundesverband, der zu Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung berät. Es gibt deutschlandweit zahlreiche Beratungsstellen, die telefonisch oder online kontaktiert werden können.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Baden-Württemberg
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Rheinland-Pfalz
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Nordrhein-Westfalen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) besteht aus einem Team von nahezu 280.000 Mitarbeitenden, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten. Sie bieten individuelle Beratungen und Rechtsberatung an.
Polizei - Beratungsmöglichkeiten zu Präventionsthemen
Von der Polizei werden verschiedene kostenlose Beratungsmöglichkeiten zu Präventionsthemen wie Cybercrime, häusliche Gewalt oder Sexualstraftaten angeboten.
Telefon 0800 111 0 550 ● Mo-Mi 9:00–11:00 Uhr ● Di+Do 17:00–19:00 Uhr ● Eine schnelle telefonische Hilfe für Eltern bietet das Elterntelefon. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtelefon e.V., unter dem Dach des Deutschen Kinderschutzbundes. An das Elterntelefon können sich Eltern wenden, wenn sie Hilfe in schwierigen Situationen benötigen, bei Bedarf auch anonym.
Telefon (rund um die Uhr) ● 0800 / 111 0 111 ● 0800 / 111 0 222 ● 116 123 ● Die Telefonseelsorge ist ein kostenloses Angebot für alle. Sie ist rund um die Uhr erreichbar.
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen
08000 116 016 ● Speziell bei Gewalt gegen Frauen gibt es mit dem Hilfetelefon ein bundesweites Angebot. Es wird in 18 Sprachen beraten. Unter der Nummer 08000 116 016 und online unter www.hilfetelefon.de/
0800 123 99 00 ● Eine bundesweite Hilfe speziell für Gewalt gegen Männer stellt das Männerhilfetelefon. Es ist montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr telefonisch unter der 0800 123 99 00 erreichbar. Außerdem per E-Mail und Chat.
MHFA – Ersthelfer (Mental Health First Aid)
Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit In den Kursen wird Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen vermittelt. Die Ersthelfer lernen, rechtzeitig Probleme zu erkennen, Zugang zu Betroffenen zu finden und anderen dabei zu helfen, erfolgreich eine psychische Krise zu bewältigen. Sie erfahren, wie sie gezielt unterstützen, informieren, Betroffene zu professioneller Hilfe ermutigen und weitere Ressourcen aktivieren können.