Eigentlich ist die Antwort einfach: Thomas Mann lässt in dem Buch seine Hauptfigur, einen Künstler, sterben ‒ den Literaten Gustav von Aschenbach. Aber in dieser Novelle trägt Thomas Mann noch mehr zu Grabe: die bürgerliche Epoche nämlich, aus der er stammt. Also blicken wir genauer hin, wer und was alles im „Tod in Venedig“ dem Verfall ausgesetzt ist.
Mehr über das Leben von Thomas Mann gibt es hier: