Fragen an Thomas Mann

War Thomas Mann ein US-amerikanischer Autor? | Film

Stand

Für uns Europäer ist Thomas Mann ein deutscher Autor ‒ keine Frage. Allerdings hat er wesentliche Werke ‒ darunter den „Doktor Faustus“ – im Exil in den USA geschrieben, ja, er ist selbst amerikanischer Staatsbürger geworden. Wie sah er sich selbst, der Schriftsteller aus Lübeck in Los Angeles?

Mehr über das Leben von Thomas Mann gibt es hier:

Wie wurde Thomas Mann berühmt?

Thomas Mann will nicht als Kaufmann in die Fußstapfen seines Vaters treten. Wir begleiten seinen Weg vom mittelmäßigen Schüler zum weltberühmten Schriftsteller.

planet schule: Fragen an Thomas Mann - Wie wurde Thomas Mann berühmt? WDR Fernsehen

Gab es die Brookenbrooks wirklich?

Der Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ macht Thomas Mann berühmt: in Deutschland, sogar weltweit. In seiner Heimatstadt Lübeck ist man zunächst überhaupt nicht erfreut.

planet schule: Fragen an Thomas Mann - Gab es die Buddenbrooks wirklich? WDR Fernsehen

Wer stirbt in "Tod in Venedig?"

Eigentlich ist die Antwort einfach: Thomas Mann lässt in dem Buch seine Hauptfigur sterben, den Literaten Gustav von Aschenbach. Aber in dieser Novelle trägt er noch mehr zu Grabe.

planet schule: Fragen an Thomas Mann - Wer stirbt in "Tod in Venedig"? WDR Fernsehen

War Thomas Mann auf dem Zauberberg?

Angeregt von einem Kuraufenthalt seiner Frau, schreibt Thomas Mann einen großen, amüsanten, witzigen und todernsten Roman über eine lebensbedrohliche Krankheit: den Zauberberg.

planet schule: Fragen an Thomas Mann - War Thomas Mann auf dem Zauberberg? WDR Fernsehen

War Thomas Mann ein Staatsfeind?

Wer die Welt so kritisch sieht und mit Ironie entlarvt wie Thomas Mann, der macht sich Feinde. Die Nazis sind auf ihn nicht gut zu sprechen. Für sie wird Thomas Mann zum Staatsfeind.

planet schule: Fragen an Thomas Mann - War Thomas Mann ein Staatsfeind? WDR Fernsehen

War Thomas Mann ein US-amerikanischer Autor?

Für uns Europäer ist Thomas Mann ein deutscher Autor ‒ keine Frage. Allerdings hat er wesentliche Werke ‒ darunter den „Doktor Faustus“ – im Exil in den USA geschrieben.

Stand
Autor/in
Hartmut Kasper
Tabea Sperl
Online bis