Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
From Ore to Steel
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Es muss wohl ein Zufall gewesen sein, als Menschen vor gut 5000 Jahren erkannten, dass sich grünliche Kupferklumpen durch Hämmern in beliebige Form bringen lassen. Als sie es schließlich schafften, Metalle aus erzhaltigen Gesteinen herauszuschmelzen, konnte das härtere, aber gut schmiedbare Eisen seinen Siegeszug antreten.
Metalle sind das wohl universellste Material zur Herstellung von Werkzeug, Waffen und Schmuck. Sie haben die Entwicklung der Menschheit so tief greifend geprägt wie kaum ein anderer Werkstoff.
Und die Entwicklung geht weiter. Heutzutage stehen nicht Kupfer, Eisen und Stahl, sondern vorwiegend die leichten Metalle im Focus der Forschung.
Sendetermine: From Ore to Steel
Aktuelle Ausstrahlungen:
SWR Fernsehen
Mo. 08.08.2022, 5:30h (englisch)
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Mo. 01.03.2021, 5:30h (englisch)
SWR Fernsehen
Mo. 05.08.2019, 7:00h (englisch)
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
10 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
SWR / DW
Sendelänge:
15 Minuten
Zeitschrift "SWR Schulfernsehen":