Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Nachhaltige Fischerei
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Woher stammt eigentlich der Fisch aus dem Supermarkt? Warum geht es vielen Fischbeständen so schlecht? Und welche Auswirkungen hat das auf die deutschen Küstenfischer in Nord- und Ostsee? Fischfang ist globales big business, bei dem häufig viel mehr Tiere in den Netzen landen, als natürlicherweise „nachwachsen“.
Welche Ansätze gibt es für wirklich nachhaltige Fischerei in Europa? Welchen Fisch kann ich guten Gewissens essen? Ist Aquakultur die Lösung? Wir machen uns auf eine Spurensuche – vom Supermarkt an die deutschen Küsten und darüber hinaus. Wir treffen neben einem direkt betroffenen Fischer auch Wissenschaftler, die die Fischbestände erforschen und Politiker, die über Fangquoten entscheiden.
Sendetermine: Nachhaltige Fischerei
Aktuelle Ausstrahlungen:
SWR Fernsehen
Sa. 05.11.2022, 7:30h
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
WDR Fernsehen
Mo. 14.03.2022, 7:20h
WDR Fernsehen
Mo. 07.03.2022, 7:20h
SWR Fernsehen
Sa. 13.11.2021, 6:30h
SWR Fernsehen
Sa. 06.03.2021, 5:30h
SWR Fernsehen
Do. 18.02.2021, 5:30h (neu!)
Info:
Klassenstufe:
8 - 13
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
SWR
Sendelänge:
30 Minuten
Zeitschrift "Planet Schule":