Bannerbild (Quelle: SWR – Screenshot aus der Sendung, Collage: SWR) (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung, Collage: SWR)

Le petit gnome

STAND

Der kleine Gnom Jérôme fährt mit seinen Kameraden, dem Hund Arthur, der Katze Catherine und dem Papagei Paul in einem Wohnmobil durch Frankreich mit dem Ziel, Freunde zu gewinnen. Er trifft auf dieser Reise „typische“ Franzosen, die in irgendeiner Klemme stecken, und tut alles, um ihnen zu helfen. Bei diesen Abenteuern erfährt er viel über Frankreich.

Mit Jérôme und seinen Freunden lernen Kinder im Grundschulalter Französisch und werden auf landeskundliche Besonderheiten Frankreichs und der Franzosen aufmerksam. Die Figuren haben in Bezug auf das Sprachenlernen bestimmte Funktionen - der Papagei zum Beispiel plappert nach, wiederholt also zum besseren Verständnis - doch von dieser Absicht merken die Kinder beim Betrachten der Filme nichts. Für sie soll Französisch lernen unterhaltsam sein und Spaß machen. Die sechs Geschichten mit dem kleinen Gnom motivieren und bieten viele Ansätze für sprachliche Aktivitäten im Unterricht.

Zum Deutsch lernen gibt es die Sendungen auch in deutscher Sprache.

Eine zusätzliche Sendung „Der kleine Gnom – ein Fernseh-Abenteuer“ dokumentiert als „Making of“ die Entstehung der Sendereihe in den Fernsehstudios des SWR.

Gezeichnete Versionen der Figuren und des Autos aus der Sendung "Le petit gnome" auf weißem Hintergrund. (Foto: SWR - Screenshot aus der Lernsoftware)

Alle Themen zu: Le petit gnome

Le petit gnome et le pêcheur

Die Reisegesellen fahren an der französischen Küste entlang. Es stürmt. Sie gewähren einem Fischer Unterschlupf, der frustriert ist, weil er den ganzen Tag nur einen einzigen Fisch gefangen hat. Der Gnom will unbedingt das Fischen erlernen und ist überzeugt davon, erfolgreich zu sein. Und in der Tat: Am Ende der Bootsfahrt ist das Netz voll, der Fischer begeistert.

Themenfelder Wetter, Meer, Tiere, Fahrzeuge

Le petit gnome SWR Fernsehen

Le petit gnome et le cuisinier

Die Kameraden bereisen die Gegend um Lyon. Die Tiere sind hungrig. Doch der Gnom hat, wie immer, nur Kartoffeln anzubieten. Sie begegnen einem Koch, der Pilze sammelt und verzweifelt ist, da er für ein wichtiges Testessen noch kein originelles Gericht gefunden hat. Gemeinsam wird nun ein außergewöhnliches Kartoffelsoufflé gezaubert, das dem Koch zum ersehnten dritten Stern verhilft und den Kameraden zu einem Abendessen im Restaurant des Kochs.

Themenfelder Kochen Essen, Restaurant, Vorlieben

Le petit gnome SWR Fernsehen

Le petit gnome et la jeune fille

Die Reise führt durch eine Weinberglandschaft und zu einer Begegnung mit der schönen jungen Brigitte, die einen platten Fahrradreifen hat. Die Freunde nehmen sie ein Stück mit. Brigitte ist in Hercule verliebt und traurig darüber, dass dieser ihre Liebe anscheinend nicht erwidert. Der Gnom - der sich seinerseits in Brigitte verliebt - beweist ihr, dass Hercule sie doch liebt und bringt sie zu ihm in den Weinberg.

Themenfelder Familie, Charaktermerkmale, Obst, Blumen, Farben

Le petit gnome SWR Fernsehen

Le petit gnome et le gendarme

Das Wohnmobil fährt die Côte d’Azur entlang und wird von einem Gendarmen angehalten, der den Diebstahl eines Diamanten-Colliers aufklärt. Die Freunde werden verhört, das Wohnmobil durchsucht – vergebens. Es gelingt dem Gnom und dem Papagei, den Dieb zu stellen – es ist eine Elster - und das Schmuckstück zurückzubekommen. Dafür erhält der Gendarm vom Bürgermeister einen lang erträumten Orden.

Themenfelder Berufe, Arbeit, Haus, Präpositionen, Befehle, Fragen, Ordnungszahlen

Le petit gnome SWR Fernsehen

Le petit gnome et le couturier

Die Kameraden stecken in einem großen Pariser Kreisverkehr fest und nehmen dort einen Modeschöpfer auf, der verzweifelt ist, weil er keine Idee für seine neue Kollektion hat. Interessiert betrachtet er die seltsame Aufmachung des Gnoms, und als das Wohnmobil bei seinem Atelier angekommen ist, hat er seine Idee gefunden. Wenig später entdecken die Freunde bei einem Bummel an der Seine, dass der Gnom-Look voll eingeschlagen hat.

Themenfelder: Kleidung, Mode, Wegbeschreibung, Verkehrsmittel, Stadt, Gebäude

Le petit gnome SWR Fernsehen

Le petit gnome et Madame le Docteur

Auf dem Weg durch die Alpen gerät das Wohnmobil in einen Schneesturm. Der Papagei fühlt sich krank und die Freunde suchen einen Tierarzt. Sie treffen eine Ärztin, die feststellt, dass der Papagei lediglich Hunger hat. Sie ist etwas unzufrieden, weil sie in den Bergen nur wenige menschliche Patienten hat, und eigentlich gerne Tierärztin wäre. Die Freunde ermutigen sie, doch beides zu sein: Ärztin für Menschen und für Tiere.

Themenfelder Körper, Befinden, Krankheit, Wetter

Le petit gnome SWR Fernsehen

Alle Themen zu: Der kleine Gnom

Der kleine Gnom und der Fischer

Die Reisegesellen fahren an der französischen Küste entlang. Es stürmt. Sie gewähren einem Fischer Unterschlupf, der frustriert ist, weil er den ganzen Tag nur einen einzigen Fisch gefangen hat. Der Gnom will unbedingt das Fischen erlernen und ist überzeugt davon, erfolgreich zu sein. Und in der Tat: Am Ende der Bootsfahrt ist das Netz voll, der Fischer begeistert.

Der kleine Gnom SWR Fernsehen

Der kleine Gnom und der Koch

Die Kameraden bereisen die Gegend um Lyon. Die Tiere sind hungrig. Doch der Gnom hat, wie immer, nur Kartoffeln anzubieten. Sie begegnen einem Koch, der Pilze sammelt und verzweifelt ist, da er für ein wichtiges Testessen noch kein originelles Gericht gefunden hat. Gemeinsam wird nun ein außergewöhnliches Kartoffelsoufflé gezaubert, das dem Koch zum ersehnten dritten Stern verhilft und den Kameraden zu einem Abendessen im Restaurant des Kochs.

Der kleine Gnom SWR Fernsehen

Der kleine Gnom und das Mädchen

Die Reise führt durch eine Weinberglandschaft und zu einer Begegnung mit der schönen jungen Brigitte, die einen platten Fahrradreifen hat. Die Freunde nehmen sie ein Stück mit. Brigitte ist in Hercule verliebt und traurig darüber, dass dieser ihre Liebe anscheinend nicht erwidert. Der Gnom - der sich seinerseits in Brigitte verliebt - beweist ihr, dass Hercule sie doch liebt und bringt sie zu ihm in den Weinberg.

Der kleine Gnom SWR Fernsehen

Der kleine Gnom und der Gendarm

Das Wohnmobil fährt die Côte d’Azur entlang und wird von einem Gendarmen angehalten, der den Diebstahl eines Diamanten-Colliers aufklärt. Die Freunde werden verhört, das Wohnmobil durchsucht – vergebens. Es gelingt dem Gnom und dem Papagei, den Dieb zu stellen – es ist eine Elster - und das Schmuckstück zurückzubekommen. Dafür erhält der Gendarm vom Bürgermeister einen lang erträumten Orden.

Der kleine Gnom SWR Fernsehen

Der kleine Gnom und der Modeschöpfer

Die Kameraden stecken in einem großen Pariser Kreisverkehr fest und nehmen dort einen Modeschöpfer auf, der verzweifelt ist, weil er keine Idee für seine neue Kollektion hat. Interessiert betrachtet er die seltsame Aufmachung des Gnoms, und als das Wohnmobil bei seinem Atelier angekommen ist, hat er seine Idee gefunden. Wenig später entdecken die Freunde bei einem Bummel an der Seine, dass der Gnom-Look voll eingeschlagen hat.

Der kleine Gnom SWR Fernsehen

Der kleine Gnom und Frau Doktor

Auf dem Weg durch die Alpen gerät das Wohnmobil in einen Schneesturm. Der Papagei fühlt sich krank und die Freunde suchen einen Tierarzt. Sie treffen eine Ärztin, die feststellt, dass der Papagei lediglich Hunger hat. Sie ist etwas unzufrieden, weil sie in den Bergen nur wenige menschliche Patienten hat, und eigentlich gerne Tierärztin wäre. Die Freunde ermutigen sie, doch beides zu sein: Ärztin für Menschen und für Tiere.

Der kleine Gnom SWR Fernsehen

Alle Themen zu: Der kleine Gnom: ein Fernseh-Abenteuer

Der kleine Gnom: ein Fernseh-Abenteuer

Wie entsteht eigentlich eine Fernsehserie? Wer hat die Ideen, woher kommen die Schauspieler, wer macht die Kostüme und wie entstehen die Kulissen? Was muss alles passieren, damit aus der Idee schließlich richtige Filme werden? Ein spannendes Thema - nicht nur für Kinder. Um zu zeigen, welche Vorarbeiten nötig sind und was im Studio vor sich geht, wurden die Dreharbeiten zu „Le petit gnome"; mit der Kamera begleitet. Das „Making of ..."; bietet den Schülern einen anschaulichen und unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen der Sendereihe, mit der sie im Unterricht ihre ersten Schritte in Französisch machen sollen.

Der kleine Gnom: ein Fernseh-Abenteuer SWR Fernsehen

Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Le petit gnome | Hintergrund

Hintergrund zu Le petit gnome

Le petit gnome | Unterricht

Die Inhalte der Filmabenteuer orientieren sich an der Erfahrens- und Fantasiewelt der Grundschulkinder. Dabei werden die besonderen lernpsychologischen und methodisch-didaktischen Grundlagen des frühen Fremdsprachenlernens berücksichtigt, insbesondere das Hörverstehen und die entsprechenden Reaktionen der Kinder. Weitere Ziele sind interkulturelles Lernen sowie eine Sensibilisierung für Französisch (bzw. Deutsch) und Freude am Erlernen von Sprachen. Die Kinder werden motiviert französisch (bzw. deutsch) zu sprechen und orientieren sich dabei an der authentischen Sprache der Figuren.

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule