Kühlung für die Erde

CO2 in Algen speichern | Film

Stand

Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine dieser Methoden ist der Anbau und Einsatz von Algen. Für diese klimafreundliche Methode spricht, dass Algen viel CO2 speichern. Zugleich können sie zur Produktion stabiler Materialien genutzt werden.  Dadurch lassen sich andere Produkte ersetzen, deren Herstellung viel CO2 verursacht - wie zum Beispiel Stahl und Aluminium. 

Mit Algen als Baustoff doppelt CO2 sparen?

Mit Algen könnte man also einen doppelten Effekt erzielen: In Material aus Algen wird CO2 gespeichert und diese Materialien könnten klimaschädliche Baustoffe ersetzen. Drei Klimafachleute diskutieren, die Vorteile und Nachteile dieser Methode und prüfen, ob der Einsatz von Algen helfen könnte, die globale Erwärmung zu verlangsamen.

CO2 in Bäumen speichern

Waldflächen verschwinden. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. So sind auch die Mangrovenwälder in Bangladesch in Gefahr. Dabei könnten sie helfen im Kampf gegen den Klimawandel.

Kühlung für die Erde SWR

CO2 in Holzbauten speichern

Bauen mit Holz könnte helfen gegen den Klimawandel. Holz kann Beton ersetzen und lässt sich so recyceln, dass das Kohlendioxid in dem Material gespeichert bleibt.

Kühlung für die Erde SWR

Stand
Autor/in
Marvin Entholt
Online bis