ARD Woche der Musik: Das Brahms-Experiment

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 - Höhepunkt kompositorischen Schaffens? | Unterricht

Stand
Autor/in
Marco Weisbecker (Hessischer Rundfunk)
Künstler/in
nodesign (Layout und Design des Materials)

Die Sinfonie Nr. 4 von Johannes Brahms weist ebenso charakteristische Merkmale auf wie die Sinfonien seiner Kollegen Schubert, Beethoven, Haydn und Mozart. Mit dem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler die Grundstruktur einer Sinfonie kennen. Sie erarbeiten die zentralen Motive der 4. Sinfonie durch Nachspielen und vergleichen diese mit Werken von Bach und Beethoven.

Themen

  • Sinfonie Nr. 4 von Johannes Brahms
  • Grundstruktur von Sinfonien
  • motivische Arbeit und musikalische Mittel
  • Vergleich von Motiven verschiedener Werke

Johannes Brahms: Guten Abend, gute Nacht | Podcast

Im Musik-Krimi "Berta Knurr: Die Chöre des Schreckens" lösen Kinder das Geheimnis um eine schlafende Dirigentin und lernen dabei ein Schlaflied von Johannes Brahms kennen.

Johannes Brahms: Guten Abend, gute Nacht | Audio

Guten Abend, gute Nacht…dieses Schlaflied von Johannes Brahms kennt fast jeder. Der Beitrag zeigt, wann es entstanden ist und wie eine von Kindern neu gedichtete Strophe klingt.

Stand
Autor/in
Marco Weisbecker (Hessischer Rundfunk)
Künstler/in
nodesign (Layout und Design des Materials)