Tote Fische (Foto: IMAGO / imagebroker)

Klimawandel

Sauerstoffarmut | Glossar

Stand

Wie sauerstoffhaltig Wasser ist, hängt insbesondere von Meeresströmungen, Tiefe und Temperatur ab. Warmes Wasser kann weniger Sauerstoff aufnehmen als kaltes. Auch die starke Vermehrung von Algen kann zu Sauerstoffarmut führen, da bei ihrem Abbau große Mengen Sauerstoff verbraucht werden

Sauerstoffarmut bis hin zum vollständigen Fehlen von Sauerstoff in Gewässern ist vor allem eine Folge der Eutrophierung durch Wasserverschmutzung. Intensive Landwirtschaft mit phosphathaltigen Düngemitteln ist eine Hauptursache. Gelangen zu viele Nährstoffe in ein Gewässer, wachsen die Mikroalgen in der oberen Wasserschicht, die lichtdurchflutet und wärmer ist, übermäßig stark. Es kommt zu einer so genannten Algenblüte. Kleinstlebewesen im Wasser, das Zooplankton, fressen diese Algen. Es entsteht mehr Kot dieser Tiere. Bakterien im Wasser bauen den Kot und die abgestorbenen Pflanzen im Wasser ab, verbrauchen dabei aber Sauerstoff.

Themen zum Glossar Klima

Treibhaus Erde

„Treibhaus Erde“ zeigt, welche Folgen es für unseren Planeten haben kann, wenn wir den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ungebremst fortsetzen.

total phänomenal SWR Fernsehen

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Wir reisen zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen.

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule