Viehzüchterin in Äthiopien (Foto: IMAGO / Stefan Trappe)

Klimawandel

Klimagerechtigkeit | Glossar

Stand

Obwohl manche Menschen weniger zum Klimawandel beitragen als andere, sind diese häufig stärker von dessen Folgen betroffen. Wie diese Ungerechtigkeit behoben und der Klimaschutz sozialer gestaltet werden kann, ist das zentrale Anliegen des Konzepts der Klimagerechtigkeit.

Klimagerechtigkeit betrachtet den Klimawandel als gesellschaftliche Krise und politisches sowie ethisches Thema. Das ist wichtig, denn bis heute sind es vor allem die Länder und Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten zur Klimaerwärmung beitragen, die am meisten unter deren Folgen leiden. Diejenigen, die am meisten zu ihr beitragen, leiden hingegen in der Regel am wenigsten unter ihren Folgen, da sie genügend Ressourcen, wie Geld oder Technologien, haben, um sich zu schützen. Das Konzept der Klimagerechtigkeit sieht dabei vor, Lasten und Chancen des Klimawandels global gerecht zu verteilen und spricht sich dafür aus, dass alle Menschen auf der Welt das Recht haben sollten, unabhängig von ihrem Standort, ihrem Einkommen oder ihrer Kultur, in einer sicheren Umgebung zu leben.

Themen zum Glossar Klima

Treibhaus Erde

„Treibhaus Erde“ zeigt, welche Folgen es für unseren Planeten haben kann, wenn wir den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ungebremst fortsetzen.

total phänomenal SWR Fernsehen

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Wir reisen zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen.

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule