Mammut (Foto: IMAGO / Panthermedia)

Klimawandel

Eiszeit | Glossar

Stand

Eine Eiszeit ist eine über mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende anhaltende Phase in der Erdgeschichte, in der es deutlich kühler ist und große Teile der Erde von Eis und Gletschern bedeckt sind.

Das Klima wechselt zwischen zwei Extremen, die jeweils einen Zeitraum von etwa 100.000 Jahren umfassen: den Eis- und Warmzeiten. Während einer Eiszeit sinkt die Durchschnittstemperatur der Erde und es treten klimatische Veränderungen auf, die sich auf die Umwelt und die Lebensbedingungen aller Lebewesen auswirken können. So war beispielsweise die globale Durchschnittstemperatur in der letzten Eiszeit, die ihren Höhepunkt vor etwa 21.000 Jahren hatte und vor etwa 10.000 Jahren zu Ende ging, fünf bis sechs Grad Celsius niedriger. Auch der Meeresspiegel war in dieser Zeit etwa 130 Meter unter dem heutigen Niveau.

Themen zum Glossar Klima

Treibhaus Erde

„Treibhaus Erde“ zeigt, welche Folgen es für unseren Planeten haben kann, wenn wir den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ungebremst fortsetzen.

total phänomenal SWR Fernsehen

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Wir reisen zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen.

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule