Eisbär (Foto: IMAGO / imagebroker)

Klimawandel

Eisbär | Glossar

Stand

Der Klimawandel bereitet den Eisbären große Probleme. Die Raubtiere ernähren sich vor allem von Robben auf dem Pack- oder Meereis. Dieses Eis nimmt durch den Klimawandel immer weiter ab und die Bären müssen immer längere Wege auf dem offenen Meer zurücklegen.

Eisbären sind hervorragend an das raue Klima der Arktis angepasst. Sie sind exzellente Schwimmer, die auf dem offenen Meer große Strecken zurücklegen können, sind durch ein dickes Fell gut gegen die Kälte geschützt und können mit ihrem ausgezeichneten Geruchssinn ihre Beute, vor allem Robben, aus großer Entfernung wahrnehmen. Allerdings sind sie dafür auf ausgedehnte Meereisflächen angewiesen.

Da als Folge des Klimawandels die Meereisflächen immer stärker zurückgehen und die Packeis-Saison kürzer wird, wird den Eisbären mehr und mehr die Nahrungsgrundlage entzogen. Sollte das Meereis eines Tages ganz verschwinden, steht das Überleben des Eisbären als Art in Frage.

Themen zum Glossar Klima

Treibhaus Erde

„Treibhaus Erde“ zeigt, welche Folgen es für unseren Planeten haben kann, wenn wir den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ungebremst fortsetzen.

total phänomenal SWR Fernsehen

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Wir reisen zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen.

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule