Die Erde (Foto: IMAGO / Christian Ohde)

Klimawandel

1,5 Grad-Ziel | Glossar

Stand

Der globale Anstieg der Durchschnittstemperatur soll nach den Beschlüssen der Weltklimakonferenz von 2015 möglichst auf maximal 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter (1850-1900) begrenzt werden.

Auf der Weltklimakonferenz von 2015 haben sich 197 Staaten der Erde darüber geeinigt, den Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur auf deutlich unter 2 Grad Celsius, nach Möglichkeit sogar auf maximal 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Ziel ist es, die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu verringern und die Treibhausgasemissionen nicht weiter ansteigen zu lassen.

Klimawissenschaftler und -wissenschaftlerinnen bezweifeln zunehmend, dass sich dieses Ziel noch erreichen lässt. Global gesehen steigt der CO2-Gehalt in der Atmosphäre noch immer an. Dadurch könnte es vermehrt zu Wetter-Extremereignissen kommen und der Meeresspiegel ansteigen.

Themen zum Glossar Klima

Treibhaus Erde

„Treibhaus Erde“ zeigt, welche Folgen es für unseren Planeten haben kann, wenn wir den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ungebremst fortsetzen.

total phänomenal SWR Fernsehen

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Wir reisen zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen.

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule