Die Entwicklung des Menschens. (Foto: SWR: Screenshots aus der Sendung)

Experiment Verwandtschaft

Mensch Affe | Links & Literatur

Stand

Links zur Sendung "Mensch Affe"

Literatur zur Sendung "Mensch Affe"

Primaten, Vor- und Urmenschenarten – GEOkompakt greift in Texten und meisterhaften Bildern die Evolution des Menschen auf, bis hin zur Frage, wie viel Urmensch noch heute in uns steckt.

Sieben Millionen Jahre Menschheitsgeschichte in einem Buch – Fiorenzo Facchini, international renommierter Anthropologe hat es gewagt. Herausgekommen ist ein gut verständlicher Sachbildband, der einen Überblick über die biologische Evolution des Menschen gibt, aber auch – soweit es aus Funden bekannt ist – Kultur, Religion, Zusammenleben und Selbstverständnis der frühen Menschen beschreibt.

Wie wurde der Mensch zum Menschen? Das Buch ist eine übersichtliche Einführung in Menschheitsgeschichte und Evolutionstheorie.

Alle Themen zum Schwerpunkt Experiment Verwandtschaft

Vom Reptil zum Säuger

Die Evolution macht den Menschen zu einer lebenden Verbindung mit der Vergangenheit des blauen Planeten. Dies ist auch der Inhalt von Teil 3 der Dokumentation „Das Tier in Dir“ aus der Reihe „Experiment Verwandtschaft“. Besonders deutlich zeigen sich unsere tierischen Wurzeln an den Patenten der Natur, denen wir verdanken, an Land leben zu können. Stabile Knochen, Muskulatur und Extremitäten etwa haben wir von den Amphibien geerbt, den ersten Landwirbeltieren. Und was eine Schlange vor der Austrocknung schützt, ist auch in der Haut des Menschen als Verdunstungsschutz zu finden: Keratin aus Hornzellen. Auch unsere Fingernägel stammen aus der Reptilienzeit. Vermutlich waren sie einst Krallen und haben sich erst bei unseren Primatenvorfahren für das Hangeln von Ast zu Ast abgeflacht. Doch Teil 3 des Projektes zeigt auch, dass wir unsere Existenz einer Katastrophe verdanken, die für unsere Säugetiervorfahren die große Chance eröffnete, aus dem Schatten der Dinosaurier herauszutreten. Eine bildstarke und abenteuerliche Zeitreise durch den Körper des Menschen, die uns vor Augen führt, dass wir nicht die Krone der Schöpfung sind, sondern nur ein Teil von ihr.

Planet Schule: Experiment Verwandtschaft - Das Tier in Dir: Vom Reptil zum Säuger WDR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule