Knietzsche meint, die Zukunft ist eine Entdeckungsreise, die du mitgestalten kannst. Dein schlauer Kompass ist die Nachhaltigkeit. Sie entsteht, wenn man gleichzeitig die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft im Blick hat. Bildung hilft Dir dabei, einen Blick in die Zukunft zu werfen und die schönst mögliche Zukunft für alle zu gestalten.
Mehr Themen zum Schwerpunkt Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt
Knietzsche und die Erinnerung
Knietzsche meint, die Erinnerung ist so normal wie ein Nickerchen, aber gleichzeitig auch so unberechenbar wie die Lottozahlen.
Knietzsche und die Philosophie
Knietzsche meint, die Gedanken sind frei, denn das Denken ist grenzenlos – und wie Brausepulver im Kopf. Denken ist Philosophie.
Knietzsche und die Privatsphäre
Knietzsche meint, die Privatsphäre ist wie eine unsichtbare Kugel, die uns umschließt. Ihr Zugang ist eine Einladung in die eigene Welt.
Knietzsche und die Peinlichkeit
Knietzsche meint, ohne Peinlichkeit wäre das Leben total langweilig! Die ist für einen selbst zwar der totale Horror, den anderen schenkt man dadurch einen Lacher.
Knietzsche und die Dankbarkeit
Knietzsche meint, Dankbarkeit ist ein ungeschriebenes Gesetz. Mit Dankbarkeit kannst du aber nicht nur anderen eine Freude bereiten, sondern auch dir selbst!
Knietzsche und Traurigkeit
Knietzsche meint, Traurigkeit ist wie ein grauer Nebel, der in dich hineinkriecht und dich so schlapp macht, dass nichts mehr Spaß macht.
Knietzsche und die Zukunft
Philosophische Fragen: Knietzsche meint, wir gestalten die Zukunft durch Taten, Gedanken und Träume. Gute Ideen verbessern das Leben.
Knietzsche und die Angst
Knietzsche meint, Angst ist dein persönlicher Wachschutz-Tiger. Er kann Alarm schlagen, wenn es brenzlig wird, aber er kann auch lähmen und hilflos machen.
Knietzsche und die Gefühle
Knietzsche meint, Gefühle sind unsichtbare Mitbewohner. Es gibt unzählige davon, die kommen und gehen, wann sie wollen.
Knietzsche und das Gewissen
Knietzsche meint, das Gewissen kann so nervig sein wie ein Krebs. Er schläft niemals, und bei Regelverstößen kneift er zu.