ErklĂ€r’s mir

Klimawandel bedroht EisbÀren | Film

Stand

Von Autor/in Dear Bunbuamas

Der ErklĂ€rfilm „Klimawandel: EisbĂ€ren in Gefahr“ zeigt auf, wie der Klimawandel das Überleben der EisbĂ€ren bedroht. SchĂŒler:innen erfahren, wie die EisbĂ€ren in der Arktis leben, jagen und sich an die extremen Bedingungen anpassen. Der Film verdeutlicht, wie das Schmelzen des Packeises durch die globale ErwĂ€rmung den Lebensraum der EisbĂ€ren drastisch verkleinert und ihre Nahrungssuche erschwert.

Was denken SchĂŒler:innen ĂŒber globale ErwĂ€rmung?

Gleichzeitig kommen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu Wort, die ihre Gedanken und GefĂŒhle zu diesem wichtigen Thema der globalen ErwĂ€rmung teilen. Diese Perspektiven machen die globalen ZusammenhĂ€nge greifbarer und regen zur Reflexion an.

Wie viel Hitze vertrÀgt die Erde?

Treibhausgase wie CO2 und Methan in der AtmosphÀre lassen die Temperaturen auf der Erde steigen - mit fatalen Auswirkungen auf unsere Zivilisation.

Klimawandel SWR

Wie ist die ErderwÀrmung noch zu stoppen?

Der Einsatz erneuerbarer Energien und ein drastisches Absenken des CO2-Ausstoßes kann den Klimawandel – vielleicht – noch aufhalten.

Klimawandel SWR

Was passiert, wenn das Eis in Grönland schmilzt?

Grönland ist von einer dicken Eisschicht bedeckt. Doch das Eis schmilzt durch den Klimawandel – und zwar dramatisch! Hier erfĂ€hrst du mehr ĂŒber die Folgen.

Warum wÀchst das Interesse an Grönland?

Grönland gibt es viel Eis und wenige Menschen. Doch das Interesse an der grĂ¶ĂŸten Insel der Erde wĂ€chst. Warum ist das so? In diesem ErklĂ€rvideo erfĂ€hrst du die wichtigsten GrĂŒnde.

Wozu ist der tropische Regenwald gut?

Der Amazonas-Regenwald kann mit seiner aktuellen FlĂ€che etwa 380 Millionen Tonnen Kohlenstoff pro Jahr binden und damit fĂŒr eine Reduzierung der globalen CO2-Belastung sorgen.

Was passiert, wenn der Permafrost taut?

Permafrost ist ein dauerhaft gefrorener Boden. Doch der Klimawandel lĂ€sst ihn tauen – in den Polargebieten und im Hochgebirge. Die Folgen des Tauwetters sind dramatisch.

Dein Spickzettel SWR

Warum sind Korallenriffe vom Klimawandel bedroht?

Korallenriffe in Gefahr: Durch den Klimawandel sind viele Korallen beschĂ€digt. Warum ist die ErwĂ€rmung der Erde so bedrohlich fĂŒr die Korallen? Hier findest du Antworten.

Dein Spickzettel SWR

Warum sind Korallenriffe so wichtig fĂŒr uns?

Korallenriffe sind einzigartig und sie sind bedroht. Dabei sind gesunde Riffe so wichtig fĂŒr Mensch und Natur. Was bedeuten uns Korallenriffe? Hier findest du Antworten.

Dein Spickzettel SWR

Wie entsteht Hochwasser?

Weltweit werden Flutkatastrophen hÀufiger. Welche Rolle spielt die globale ErwÀrmung dabei und was hat der Mensch damit zu tun? Wir erklÀren es dir! 

Dein Spickzettel SWR

Warum gibt es immer mehr WĂŒsten?

WĂŒsten breiten sich weltweit aus. Der Klimawandel, Wassermangel und die Ausbeutung der Böden machen ganze Landstriche unfruchtbar. Aber es gibt Ideen, um die WĂŒsten zu stoppen.

Dein Spickzettel SWR

Wie entsteht ein Waldbrand?

Wie entsteht ein Waldbrand? Gibt es durch den Klimawandel mehr BrĂ€nde? Gemeinsam mit SchĂŒlern geben wir Antworten auf diese Fragen und kommen zu ĂŒberraschenden Ergebnissen.

ErklÀr's mir SWR

Klimawandel bedroht EisbÀren

Der Film zeigt, wie der Klimawandel das Überleben der EisbĂ€ren gefĂ€hrdet. SchĂŒler:innen teilen ihre Gedanken und machen die Folgen des schmelzenden Packeises greifbar.

ErklÀr's mir SWR

Klimawandel im SĂŒdwesten: Die Menschen

Welche Folgen hat der Klimawandel im SĂŒdwesten von Deutschland? Unwetter, StĂŒrme, Trockenheit können unser Leben in Zukunft beeinflussen.

Klimawandel im SĂŒdwesten SWR

Klimawandel im SĂŒdwesten: Die Natur

Flamingos am Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendelanbau an der Mosel: Der Klimawandel ist schon im SĂŒdwesten Deutschlands angekommen.

Klimawandel im SĂŒdwesten SWR

Stand
Autor/in
Dear Bunbuamas
Online bis