Alle Inhalte zum Fach Geografie - Klima

Stand

Geografie - alles zum Thema Klima, Winde, CO2, Klimawandel und Klimaschutz: Filme, Unterrichtsmaterial und Spiele für Unterricht in Erdkunde oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Wozu ist der tropische Regenwald gut?

Der Amazonas-Regenwald kann mit seiner aktuellen Fläche etwa 380 Millionen Tonnen Kohlenstoff pro Jahr binden und damit für eine Reduzierung der globalen CO2-Belastung sorgen.

Warum wächst das Interesse an Grönland?

Grönland gibt es viel Eis und wenige Menschen. Doch das Interesse an der größten Insel der Erde wächst. Warum ist das so? In diesem Erklärvideo erfährst du die wichtigsten Gründe.

Was passiert, wenn das Eis in Grönland schmilzt?

Grönland ist von einer dicken Eisschicht bedeckt. Doch das Eis schmilzt durch den Klimawandel – und zwar dramatisch! Hier erfährst du mehr über die Folgen.

Hoffnung für den Regenwald?

In den Tropen werden riesige Regenwaldgebiete abgeholzt, um Holz zu gewinnen sowie Weide- und Ackerflächen zu gewinnen. Vor allem die Ölpalmenplantagen fressen riesige Waldgebiete.

planet schule: Paradiese aus Menschenhand - Hoffnung für den Regenwald? WDR Fernsehen

Die Rückkehr der Moore

In den vergangenen Jahrzehnten sind immer mehr Moorflächen verschwunden – artenreiche Lebensräume, die trockengelegt wurden für die Landwirtschaft oder um Torf abzubauen.

planet schule: Paradiese aus Menschenhand - Die Rückkehr der Moore WDR Fernsehen

Die Korallenretter der Karibik

Weltweit kämpfen die Korallenriffe ums Überleben. Der Film begleitet zwei Biologinnen auf der Karibikinsel Curacao, die versuchen, die Korallen widerstandsfähiger zu machen.

planet schule: Paradiese aus Menschenhand - Die Korallenretter WDR Fernsehen

Der Inn – Neustart einer Lebensader

Auf der Reise des Inn durch die Schweiz, Österreich und Deutschland kreuzen Wasserkraftwerke seinen Weg, er ist kanalisiert und eingedämmt – zum Leidwesen etlicher Pflanzen- und Tierarten.

planet schule: Paradiese aus Menschenhand - Der Inn WDR Fernsehen

Wieso ist Strom sparen gut für das Klima?

Was ist der Unterschied zwischen erneuerbarer und fossiler Energie? Und was hat die Erzeugung von Strom mit dem Klima zu tun? Hier gibt’s Antworten!

Erklär's mir SWR

Warum gibt es immer mehr Wüsten?

Wüsten breiten sich weltweit aus. Der Klimawandel, Wassermangel und die Ausbeutung der Böden machen ganze Landstriche unfruchtbar. Aber es gibt Ideen, um die Wüsten zu stoppen.

Dein Spickzettel SWR

Warum sind Korallenriffe so wichtig für uns?

Korallenriffe sind einzigartig und sie sind bedroht. Dabei sind gesunde Riffe so wichtig für Mensch und Natur. Was bedeuten uns Korallenriffe? Hier findest du Antworten.

Dein Spickzettel SWR

Warum sind Korallenriffe vom Klimawandel bedroht?

Korallenriffe in Gefahr: Durch den Klimawandel sind viele Korallen beschädigt. Warum ist die Erwärmung der Erde so bedrohlich für die Korallen? Hier findest du Antworten.

Dein Spickzettel SWR

Was passiert, wenn der Permafrost taut?

Permafrost ist ein dauerhaft gefrorener Boden. Doch der Klimawandel lässt ihn tauen – in den Polargebieten und im Hochgebirge. Die Folgen des Tauwetters sind dramatisch.

Dein Spickzettel SWR

Was sind Gründe für Artensterben?

Das Artensterben ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit. Schätzungen zufolge sterben pro Tag 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Was sind die Gründe?

Dein Spickzettel SWR

Mehr Strom aus Wasserkraft?

Weltweit gesehen ist Wasserkraft die bedeutendste erneuerbare Energie. Trotzdem spielt sie in Deutschland fast keine Rolle! Ob sich das in Zukunft ändern kann?

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Wie entsteht ein Waldbrand?

Wie entsteht ein Waldbrand? Gibt es durch den Klimawandel mehr Brände? Gemeinsam mit Schülern geben wir Antworten auf diese Fragen und kommen zu überraschenden Ergebnissen.

Erklär's mir SWR

Knappes Wasser – Warum die Landwirtschaft Lösungen braucht

In dieser Folge taucht Reporterin Luam in ein wichtiges Thema ein: Wasser! Denn obwohl auf unserem Planeten scheinbar genug davon vorhanden ist, wird es immer knapper.

100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag?

Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert.

Was ist nachhaltige Entwicklung?

Zukunft im Blick: Nachhaltige Entwicklung ist wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch verträglich. Für Unterricht Klasse 9 - 13.

Frage trifft Antwort SWR

Windkraft: Strom aus Strömung | Lernspiel

Welche Leistung bringt eine Windkraftanlage bei welcher Windstärke? Welche Rolle spielt die Stellung der Rotorblätter zum Wind? Die Simulation gibt Aufschluss darüber.

Wasserkraft: Virtuelles Wasserkraftwerk | Lernspiel

Wie viele Haushalte versorgt ein Wasserkraftwerk? Wie hängt die erzeugte Strommenge von Fallhöhe und Wasserabfluss ab? Das virtuelle Wasserkraftwerk lädt zum Experimentieren ein.

Vulkanismus in der Eifel

Die Eifel ist eine einzigartige Vulkan-Landschaft. Der Film zeigt den riesigen Vulkanausbruch und seine Folgen wie Bimsstein, Erdbeben und Gase.

planet schule: Geo-Tour - Vulkanismus in der Eifel WDR Fernsehen

Erneuerbare Energien: Alternative Energiequellen simulieren | Lernspiel

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland wächst immer weiter. Die Simulation zeigt, wie diese Technologien funktionieren.

Stand
Autor/in
planet schule