Alle Inhalte zum Fach Geografie - Klima

Stand

Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Brasilien: Ausverkauf im Regenwald

Der Regenwald im Amazonasgebiet von Brasilien wird immer weiter abgeholzt, um die Nachfrage der Industrienationen nach Tropenholz, Rindfleisch und Tierfutter zu befriedigen. Zurück bleiben riesige Soja-, Mais- und Zuckerrohr-Monokulturen, die wenige Großgrundbesitzer reich machen, während die Landbevölkerung ums Überleben kämpft.

Hunger SWR Fernsehen

Wasserkraft: Virtuelles Wasserkraftwerk | Lernspiel

Wie viele Haushalte versorgt ein Wasserkraftwerk? Wie hängt die erzeugte Strommenge von Fallhöhe und Wasserabfluss ab? Das virtuelle Wasserkraftwerk lädt zum Experimentieren ein.

Wie hat Tulla den Rhein begradigt?

Vor 200 Jahren war der Rhein ein wilder, reißender Fluss. Ihn zu zähmen, war Anfang des 19. Jahrhunderts die große Vision des Karlsruher Ingenieurs Johann Gottfried Tulla. Aber wie konnte ein Mammutprojekt wie die „Rheinbegradigung“ damals überhaupt gelingen?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Endlich Mai!: Wie uns der April beeinflusst

Im April nimmt der Frühling richtig Fahrt auf: Das Wetter macht Kapriolen zwischen letztem Frost und erster Wärme. Eine wichtige Zeit für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Planet Schule: Endlich Mai! - Wie uns der April beeinflusst WDR Fernsehen

Fridays For Future: Was steckt hinter den Klima-Streiks?

Für das Klima streiken statt zu lernen: Unter diesem Motto gehen mittlerweile Millionen junge Menschen auf der ganzen Welt auf die Straße.

Planet Schule: Fridays For Future - Was steckt hinter den Klima-Streiks? WDR Fernsehen

Erneuerbare Energien: Alternative Energiequellen simulieren | Lernspiel

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland wächst immer weiter. Die Simulation zeigt, wie diese Technologien funktionieren.

Photovoltaik: Das Potenzial des Sonnenstroms | Lernspiel

Heißes Wasser und ein warmes Eigenheim durch die Kraft der Sonne: Mit der virtuellen Solaranlage lässt sich eine Photovoltaik-Anlage auf einem deutschen Hausdach installieren.

Costa Rica – Mission Tropenwald

Costa Rica ist berühmt für Nationalparks, Tropenwälder und seltene Tiere. Über Jahrhunderte allerdings musste der Wald immer weiter weichen. Seit den 1980er Jahren steuert das Land um.

Planet Schule: Die Wildnis kehrt zurück - Costa Rica WDR Fernsehen

Indien und Himalaja

Die Himalaja-Gletscher tauen ab. Der Monsunregen füllt den Grundwasserspiegel nicht mehr auf. Wissenschaftler forschen an neuen Anbaumethoden, um die Menschen dennoch zu ernähren.

Wo das Klima auf der Kippe steht - Eine Reise zu den Wendepunkten SWR Fernsehen

Recht auf Kimaschutz

Gemeinsam mit anderen hat die Studentin Sophie Backsen von der Insel Pellworm Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht: Das vom Bundestag verabschiedete Klimaschutzgesetz von 2019 verstößt ihrer Ansicht nach gegen das Grundgesetz. Im April 2021 verkündet „Karlsruhe“, das Gesetz sei in Teilen verfassungswidrig.

Recht auf Klimaschutz? SWR Fernsehen

Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins

Gut 200 Jahre nach Beginn der Bauarbeiten zur Rheinbegradigung erzählt der Film vom Lebenswerk des badischen Ingenieurs Johann Gottfried Tulla.

Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins SWR

Hochwasser in den Rheinauen

Hochwasser – eine Gefahr die durch Extremwetterereignisse häufiger wird. Auwälder und Polderflächen können dem entgegenwirken und sorgen dabei für eine große Artenvielfalt.

Hochwasser in den Rheinauen SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule