Screenshot aus der Sendereihe "Zeitenwende" (Foto: WDR, WDR)

Zeitenwende: Die Renaissance

STAND

Im 14. Jahrhundert setzt eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technische, gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Entwicklung ein, die einzigartig in der Geschichte Europas ist - die Renaissance. Niemals zuvor haben sich innerhalb von einem Jahrhundert Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft so rasant entwickelt. Am Ende dieser Epoche steht gar ein neuer Typus Mensch, der nicht mehr nur glauben will, sondern den Dingen "auf den Grund" geht und der sich selbst als ein "göttliches Wesen" begreift.

Die Reihe klärt die Ursachen für dieses einzigartige Phänomen mithilfe von Experten, „Tatort-Sondierungen“, Analysen von „Beweisstücken“ wie Kunstwerken, Quellen, Renaissance-Artefakten, aber auch mit Zeitreisen und Computerrekonstruktionen. Dabei stellen wir uns immer wieder die Frage, was bedeutet die Renaissance für unsere Gegenwart?

Sendungsliste

Der Mensch wird zum Göttlichen

Der Film stellt verschiedene Persönlichkeiten der Renaissance und deren Errungenschaften vor: Michelangelo, die Medici, Johannes Gutenberg etc.

Zeitenwende - Die Renaissance SWR Fernsehen

Renaissance Die Entdeckung der Zeit

Wie Henlein, Kopernikus und da Vinci in der Renaissance unser Weltbild veränderten.

Zeitenwende - Die Renaissance SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule