Johannes Calvin: Reformator und Reizfigur

Johannes Calvin: Reformator und Reizfigur | Unterricht

Stand
Autor/in
Anne Haage

Vor dem Ansehen des Films sollte das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler über die Reformation aktiviert werden. Was verbinden sie mit der Reformation und was mit dem Namen Johannes Calvin?

Während der Sichtung des Films

Der Film wird zunächst unter biografischen Gesichtspunkten betrachtet. Welche Erfahrungen und Erlebnisse haben Calvin geprägt und seine Lehre beeinflusst? Die Schülerinnen und Schüler halten die Ereignisse auf Arbeitsblatt 1 "Zeitleiste Calvin" fest.

Im zweiten Schritt wird das Leben Calvins in die Zeit des Spätmittelalters bis zum Übergang zur Neuzeit eingeordnet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Ereignissen, die für die Reformation wichtig waren. Die Zeitleiste auf Arbeitsblatt 2 "Zeitleiste Reformation" beginnt mit der Geburt Luthers und reicht bis zum Westfälischen Frieden, der die Anerkennung des Calvinismus als dritte Konfession neben der katholischen und lutheranischen Kirche besiegelte.

In dem Arbeitsblatt sind einige Daten vorgegeben. Die Schüler recherchieren im Geschichtsbuch und in Internetquellen weitere wichtige Daten und erläutern sie mit einigen Stichworten. In der Linkliste in diesem Wissenspool finden sie zielführende Internetquellen.

Bildinterpretation

Wie stark sich Calvins reformierte Kirche von der katholischen Kirche unterschied, lässt sich anhand der Betrachtung historischer Bilder untersuchen. Auf Arbeitsblatt 3 "Bildinterpretation" haben wir drei historische Gemälde aus der Zeit abgedruckt: einen reformierten Gottesdienst um 1560 in Lyon und zwei Bilder von katholischen Messen im 16. Jahrhundert. Die Schüler vergleichen die drei Bilder und halten fest, worin sich das Innere der Kirchen und der Gottesdienst unterscheiden. Sie verbinden die Beobachtung mit einer Recherche über die Kirchenordnung Calvins.

Neben dem Geschichtsbuch können sie die Internetadressen aus diesem Wissenspool als Quellen nutzen. Auf der Seite der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über Calvin sind auch Bilder von modernen reformierten Kirchen veröffentlicht (Reformierte Kirchenräume), die miteinbezogen werden können. Das eignet sich vor allem für den Religionsunterricht.

Calvins Lehre und seine Wirkung

Mit Arbeitsblatt 4 "Recherche" werden die Kernpunkte seiner Lehre zusammengefasst: die doppelte Prädestination, seine Kirchenordnung und "Kirchenzucht". Als Quellen wird der Film, das Schulbuch und die angegeben Internetseiten genutzt. Auch der Hintergrundtext in diesem Wissenspool kann dabei eingesetzt werden. Im Mittelpunkt steht ein Vergleich von Martin Luther und Johannes Calvin.

Stand
Autor/in
Anne Haage