Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:

Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft. Ob in den unteren oder oberen Stockwerken eines Waldes. Ob am Fuß eines Berges oder auf dessen Gipfel. Ob in einer Pfütze mit trübem warmem Wasser oder in einem eiskalten kristallklaren Bergbach. Lebensräume sind vielfältig und genauso vielfältig sind die Anpassungsstrategien, die ihre Bewohner - Mikroorganismen, Pilze, Pflanzen und Tiere - entwickelt haben, um in ihnen gut leben zu können. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir verschiedene Biotope und ihre Bewohner.
Themenübersicht
Binnengewässer
Wasser ist ein Lebensraum mit einer ganz eigenen Dynamik und Wandlungsfähigkeit. Ob Bach, Fluss, See, Teich oder Moor, in allen diesen Gewässern herrschen ganz eigene Gesetze abhängig von Temperatur, Nährstoffgehalt und Fließgeschwindigkeit des Wassers. Je naturnaher ein Gewässer und je besser die Wasserqualität ist, desto vielfältiger ist das Leben darin. [Mehr Infos...]
Faszination Insekten
Insekten gehören zu den ältesten Bewohnern unseres Planeten. Schon vor 400 Millionen Jahren bevölkerten sie die Erde und haben bis auf die Ozeane alle Lebensräume erobert.
Die kleinen "Kerbtiere", so die lateinische Übersetzung des Wortes Insecta, bilden ein wichtiges Fundament eines gesunden Ökosystems. Sie sind nicht nur die wichtigsten Pflanzenbestäuber, sondern regulieren auch Schädlinge, dienen zahlreichen anderen Arten als Futter und sind unsere krabbelnde Müllabfuhr. [Mehr Infos...]
Feld und Flur
Felder und Wiesen sind Kulturlandschaften. Dort können sich die Umwelt- und Lebensbedingungen von einem Tag auf den anderen abrupt ändern. Auf Hügeln und Bergen ändern sie sich mit den Höhenzonen. In diesen Lebensräumen sind Tiere und Pflanzen zuhause, die mit solchen Wechseln gut umgehen können. Weitaus beschaulicher geht es im Lebensraum „Haus und Garten“ zu. [Mehr Infos...]
Meere und Ozeane
Die Ozeane sind die Quelle des Lebens. Noch heute sind weite Teile der Weltmeere unerforscht. In der Tiefsee leben bizarre Kreaturen in völliger Dunkelheit, nahe der Oberfläche lebt eine unermessliche Vielfalt an Lebewesen. Für das Klimageschehen spielen die Ozeane eine entscheidende Rolle. [Mehr Infos...]
Wald
Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist bewaldet. Doch so wildromantisch, wie man sich einen ordentlichen Wald vorstellt, sind unsere Wälder gar nicht mehr. Meistens handelt es sich um reinen Wirtschaftswald. Echten „Urwald“ findet man dagegen kaum. Aber es gibt ihn noch, wenn auch nur auf weniger als einem Prozent der Gesamtwaldfläche Deutschlands. [Mehr Infos...]