Oben ohne im Schwimmbad, nackt in der Familie, bedeckt in der Sauna: Womit wir uns wohlfühlen, hängt von Erziehung, Alter, Geschlecht, Kultur und von persönlichen Vorlieben ab. Jüngere Frauen sind aktuellen Umfragen zufolge am schamvollsten.
Die Einstellung zur Nacktheit wandelt sich: War die FKK in der DDR noch ein Massenphänomen, verliert sie seit Jahren an Bedeutung. Heute lehnen gerade junge Menschen das Nacktbaden oder Saunabesuche ab, zeigt eine aktuelle Umfrage. Schon das Entblößen weiblicher Brüste im Freibad sorgt für Diskussionen. In Filmen, Werbung und sozialen Medien ist nackte Haut hingegen omnipräsent. Wie nehmen wir Nacktheit wahr - als ästhetisch, sexuell, peinlich oder einfach als natürlich? Diese Bewertung hängt von Erziehung, Alter, Geschlecht und von kulturellen Normen ab.
„Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast“ ist ein neues Podcast-Angebot von SWR2 Wissen und BR radioWissen. Alle Folgen gibt es hier.