Familie ist meistens toll. Aber manchmal läuft es einfach nicht rund. Das merkt man oft an der Art, wie alle miteinander reden. Deine Mama will was von dir und du sagst: "Machs doch selber". Oder: Du sagst deine Meinung und bekommst als Antwort zu hören: "Halt einfach den Mund!". Die Frage ist: Wie geht es besser? Und was können alle dazu beitragen?
Alle Themen zum Schwerpunkt Herzfunk
Warum spricht meine Freundin viel vom Tod?
Wenn unsere Freunde traurig sind oder sogar viel vom Tod sprechen, macht uns das auch Kummer und wir möchten ihnen gern helfen.
Was tun, wenn meine Eltern wollen, dass ich den Mund halte?
Irgendwie unverständlich: Erst bringen die Eltern ihrem Kind das Sprechen bei - und dann sagen manche bei jeder Kleinigkeit: Halt den Mund! Wie passt das zusammen?
Soll ich die Neue in der Klasse zum Geburtstag einladen?
Die Schule wechseln, ein Jahr wiederholen oder ein Umzug - Lena überlegt, ob sie die Neue in ihrer Klasse ein bisschen unterstützen und sie zum Geburtstag einladen soll.
Was tun, wenn ein geliebter Gegenstand kaputtgeht?
Herzfunkreporterin Katrin hat mit Kindern der Gesamtschule Schlebusch überlegt, wie man in der Familie mit einem Verlust eines geliebten Gegenstands umgehen könnte.
Ist Verliebtsein peinlich?
Eigentlich die schönste Sache der Welt - gleichzeitig aber auch die empfindsamste: die Liebe. Vielleicht deshalb hat Mia die Frage gestellt: Ist Verliebtsein peinlich?
Meine Oma fasst mich am Po an - Was kann ich tun?
"Ich möchte nicht angefasst werden!" - Das darfst und sollst du deiner Oma ruhig sagen, auch wenn du sie sehr gerne magst.
Wie geht man mit einem Freund um, der alles besser weiß?
Es nervt, wenn jemand ständig andere verbessert! Aber wie gehe ich damit um, wenn ein Freund häufig alles besser weiß und das raushängen lässt?
Ich mache nachts noch ins Bett, was kann ich tun damit es aufhört?
Irgendwie spricht kaum jemand über das Thema, weil es vielen unangenehm ist: Wer nachts ins Bett macht, hält das lieber geheim.
Gruselbilder aus Horrorfilmen - Was hilft gegen Angst?
Manche Kinder wollen gerne Horrorfilme schauen, aber dann machen sie ihnen doch richtig Angst. Und diese Angst kann einen noch länger verfolgen. Wie wird man die Angst wieder los?