Philosophie für die Schule: Knietzsche und das Vertrauen - Planet Schule
... In dieser Folge geht es um Vertrauen. Knietzsche meint, es wie Wasser zu viel lässt uns ertrinken, zu wenig verdursten.
- Video
- Philosophie
- Sachunterricht
... In dieser Folge geht es um Vertrauen. Knietzsche meint, es wie Wasser zu viel lässt uns ertrinken, zu wenig verdursten.
... seines Vaters und seines Klassenlehrers vertrauen.
... Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Gleichzeitig haben nach Betrugsfällen bei der Vergabe viele Deutsche ihr Vertrauen in ein faires Organspendesystem ...
... vertrauen konnte, fand sie ihren Optimismus wieder. Heute bekommt sie von vielen Kollegen Anerkennung und weiß, dass sie nicht schuld am Mobbing war. Sendung am Sa. ...
Da Zoos so gut wie keine Tiere mehr in der ‚freien‘ Natur fangen, müssen sie selbst Tiere züchten. Damit das klappt, vertrauen die Zoologen auf ihren ...
... bat sie um Verzeihung. Die beiden wurden Freundinnen. Im Kampfsport Taekwondo lernte Natalie Werte wie Gemeinschaft, Freundschaft und Vertrauen kennen. Heute ist ...
... auch einfach vertrauen muss. Man muss dem Material vertrauen, dass die Haken halten und man muss auch Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten haben, und beim ...
... einzudämmen. Und dass es keine so gute Idee ist, wenn wir bei Fakten einfach nur denen vertrauen, die wir kennen und mögen.
... Resonanz. Langsam konnte sie so lernen, sich selbst zu vertrauen. Der Film ist Teil eines Projekts, in dem Jugendliche weltweit von ihren Erlebnissen berichten. Alle ...
... eine Basis von Toleranz und Vertrauen bestehen, die respektvollen und unvoreingenommenen Umgang gegenüber Menschen mit Behinderung voraussetzt. Daher ist es ...